Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um FriedWald, die Sie sich nach Standort und/oder Kategorie filtern können.
Der FriedWald Rheinau ist vom 23.04. bis einschließlich 26.04.2018 wegen Baumpflegearbeiten gesperrt. Diese Arbeiten dienen der Verkehrssicherung im FriedWald.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Vor zehn Jahren wurde der FriedWald Dudenhofen eröffnet. Seitdem fanden dort 2.650 Beisetzungen statt; über 6.500 Menschen haben sich bisher zu Lebzeiten für einen Baum oder einen Platz im FriedWald Dudenhofen entschieden.
Die Bestattungskultur in Deutschland wandelt sich. „Über Jahrhunderte hinweg gab es nur den klassischen Friedhof als Bestattungs- und Trauerort. Mittlerweile finden Beisetzungen in einem FriedWald immer mehr Anklang“, so Bürgermeister Peter Eberhard. Als ehemaliger Forstrevierleiter bereitete Eberhard vor zehn Jahren die Fläche des FriedWald-Standortes Dudenhofen federführend zur Eröffnung vor: „Damals wie heute befürworte ich den FriedWald. Mit ihm kann die Gemeinde Menschen eine alternative Bestattungsform ermöglichen, aber ein FriedWald bedeutet auch eine umweltfreundliche Waldnutzung und ist eine Bereicherung für die Region.“
Den ganzen Artikel lesen unter www.friedwald.de/portal/presse/friedwald-dudenhofen-zehn-jahre/
Aktuell ist in Dietzenbach die Frankfurter Straße auf der Höhe der FriedWald-Zufahrt gesperrt. Die Zufahrt zum FriedWald Dietzenbach ist dennoch gestattet – fahren Sie an dem Sperrschild vorbei und folgen Sie der Beschilderung zum FriedWald.
Aktuell finden im FriedWald Elm Maßnahmen zum Ausbau und zur Verbesserung der Wege statt. Dafür werden Fahrzeuge und Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesforsten vor Ort sein. Die Arbeiten erfolgen in Absprache mit den FriedWald-Förstern – es wird nicht an Tagen gearbeitet, an denen Beisetzungen stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der Mannheimer Maimarkt, Deutschlands größte Regionalmesse findet vom 28. April bis 8. Mai 2018 in Mannheim statt. Während der elf Messetage werden bis zu 350.000 Besucher erwartet. Auch FriedWald ist als Aussteller in Halle 26 am Stand 2630 vertreten. Auf der Messe werden rund 20.000 Produkte und Dienstleistungen aus nahezu allen Bereichen des Lebens vorgestellt: ob Freizeit, Beruf, Haushalt, Hobby oder Handwerk.
Mehr Informationen: www.maimarkt.de
Seit 13 Jahren ist "Die 66" die Leitmesse für Best Ager im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr findet sie vom 20. bis 22. April 2018 in München statt und bietet den Besuchern Ausstellungen und Rahmenprogramm über die Themenwelten Wissen, Wohnen, Wohlfühlen und Leben. Auch FriedWald ist als Aussteller vertreten: Halle A5, Stand 217. Mehr Informationen unter www.die-66.de
Ab sofort sind Baumbestattungen in unmittelbarer Nähe zu Weimar, Jena und Erfurt möglich: Nach vielen Jahren der Vorbereitung konnte der FriedWald Bad Berka in Betrieb genommen werden. Er ist der 62. FriedWald-Standort in Deutschland. Erste Beisetzungen sind schon in der kommenden Woche geplant.
Am 6. April 2018 wurde im Staatswald auf dem Adelsberg in der Nähe des Paulinenturms der erste FriedWald Thüringens mit geladenen Gästen feierlich eröffnet. Unter ihnen waren unter anderem Bad Berkas Bürgermeister Dr. Volker Schädel, der Vorstand von ThüringenForst Jörn Heinrich Ripken, der Forstamtsleiter von Bad Berka Jan Klüßendorf, Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Birgit Keller sowie Dr. Hans-Adam von Schultzendorff, Forstdirektor der FriedWald GmbH. Sie pflanzten zur Eröffnung gemeinsam einen Baum – einen Speierling. Außerdem waren die christlichen Gemeinden von Bad Berka durch den evangelischen Pfarrer Ulrich Matthias Spengler und den katholischen Pfarrer Hans-Josef Riethmüller vertreten.
Die FriedWald Förster Ruth Hahnhart-Rosch, Andreas Leig und Uwe Klotz sind im FriedWald Bad Berka Ansprechpartner für Waldführungen, Baumauswahl und Beisetzungen. Weitere Informationen, Anfahrtspläne, Termine mit Anmeldungsfunktion gibt es im Internet unter www.friedwald.de/standorte/friedwald_bad-berka, telefonisch unter 06155-848-100 und per E-Mail via info@friedwald.de.
Als Pionier der Naturbestattung sind wir bei der Internationalen Bestattungsfachausstellung BEFA FORUM mit einem Stand präsent. Die Messe findet vom 10. bis 12. Mai 2018 in Düsseldorf statt. Sie finden FriedWald in Halle 14 an Stand D11. Mit regelmäßig über 10.000 Fachbesuchern zählt die BEFA FORUM zu den größten und führenden Bestattungsfachmessen weltweit. Das Motto der 15. Ausstellung lautet „Ideen gestalten Zukunft“.
Seit 2001 ermöglicht FriedWald naturverbundenen Menschen, an einem Baum mitten in den schönsten Wäldern Deutschlands bestattet zu werden. Der Wald gibt individuellen Freiraum für Abschied, Trauer und Erinnerung. Und der Wunsch nach einer Alternative zur formalisierten, konventionellen Bestattung steigt.
Mehr Informationen: http://www.befa-forum.de
Im April vergangenen Jahres wurde der FriedWald Mühlenbecker Land in Betrieb genommen. Der 14 Hektar große Bestattungswald liegt nördlich von Berlin im Landkreis Oberhavel am Nordufer des Summter Sees. Seit Eröffnung fanden im FriedWald Mühlenbecker Land knapp 90 Beisetzungen statt, insgesamt haben sich bereits 260 Menschen bisher für einen Baum oder einen Platz dort entschieden.
Filippo Smaldino-Stattaus, Bürgermeister der Trägergemeinde Mühlenbecker Land freut sich, dass die Bestattungsform ankommt: „Wir hatten natürlich vor der Eröffnung solide Planungen, aber dass das Angebot so gut angenommen wird, dass wir jetzt schon eine Erweiterung vorbereiten müssen, hat uns dann doch überrascht.“
Zur Vorbereitung der neuen Bestattungsflächen im nördlichen Teil des Geländes wurde der Waldbestand entlang des Mühlenweges durchforstet, damit die zukünftigen Friedwald Bäume genügend Platz haben und sich gut entwickeln können. Eine starke Ausbreitung der Kronen sorgt für eine bessere Stabilität und Vitalität, was für die Bestattungsbäume wichtig ist, denn die Bäume werden für 99 Jahre ab Eröffnung, also bis zum Jahr 2116 erworben. Die forstlichen Arbeiten wurden schonend durchgeführt, um das Ökosystem nicht zu schädigen, die Forstwirte arbeiteten mit Motorsäge, kleinen Treckern mit Rückewagen und Pferden. Die Rückegassen werden später die Fußwege für Besucher.
Friedwald-Förster Karl Haupt versteht, dass manche Besucher und Spaziergänger die Waldarbeiten trotzdem kritisch sehen: „Der Wald sieht jetzt anders aus durch die gefällten Baumstämme, die Reifenspuren auf dem Weg und dem Kronenmaterial auf den Gassen. Wir gehen aber äußerst behutsam vor, besonders mit Hilfe der Rückepferde, die das Holz an die Wege heranziehen. Das gemulchte Kronenmaterial wird zu wertvollem Humus. Und als Förster weiß ich, dass forstliche Maßnahmen nun einmal nötig sind, wenn der Wald noch viele Jahre gesund bleiben soll.“ Verständnis für genervte Anwohner während der Arbeiten hatte er aber dennoch, wohnt er doch selbst direkt am FriedWald. „Es gibt wohl kaum ein unangenehmeres Geräusch als eine laufende Motorsäge.“
Von April bis November bieten FriedWald und das Niedersächsische Forstamt Sellhorn einen besonderen Service im FriedWald Lüneburger Heide an: Kunden können jeden ersten Sonntag im Monat mit einer Pferdekutsche in den FriedWald fahren.
Die Kutsche steht um 14 Uhr am FriedWald-Parkplatz bereit und bringt Kunden ganz bequem in den Wald. Die Fahrt dauert ca. 10 Minuten.
Die Termine sind am 1. April, 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober, 4. November und 25. November 2018.
Kunden, die diesen Service nutzen möchten, werden gebeten, sich beim FriedWald-Kundenservice unter 06155 848-200 anzumelden.
Aufgrund einer Baustelle in Höhe Schloss Eisenbach und der daraus resultierenden Umleitung sollten Sie rund 10 Minuten länger für Ihre Anfahrt zum FriedWald Lauterbach einplanen. Die Umleitung führt über Hopfmannsfeld nach Frischborn. Von Frischborn aus kommt man zurück zur B275 am Ortseingang Lauterbach und in Richtung Lauterbach nach 200 Meter links wie gewohnt zum FriedWald (Alter Bahnhof Blitzenrod Parkplatz 1 und weiter zum Parkplatz 2).
Die allgemeine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier. Vielen Dank für Ihr Verständnis.