Auf einen Blick
- Größe:
- 23 Hektar
- Baumarten:
- Eiche, Roteiche, Kiefer, Buche, Blutbuche, Küstentanne
- Besonderheiten:
- Fontane-Wanderweg
- Region:
- Südliches Berliner Umland
- Bundesland:
- Brandenburg
- Eröffnung:
- 30. März 2012
Der FriedWald Nuthetal-Parforceheide liegt nördlich des Ortsteils Nudow in der Gemeinde Nuthetal. Eichen, Kiefern und Buchen dominieren den rund 23 Hektar großen Friedhof, auf dem Beerdigungen zu den Wurzeln der Bäume möglich sind. Weitere Baumarten, wie die Roteiche, die Blutbuche oder die Küstentanne können ebenfalls für eine individuelle Bestattung gewählt werden.
Zentraler Ort des Gedenkens und Erinnerns im Bestattungswald ist der Andachtsplatz. Eine Urnenstele aus Eichenholz und einige Sitzgelegenheiten ermöglichen hier den Beginn von Beerdigungen und Trauerfeiern. Gerne können Besucher hier auch Verweilen und die Ruhe genießen. Eine Schutzhütte direkt am Andachtsplatz bietet einen Unterstand bei unbeständigem Wetter.
Eine Besonderheit an diesem Standort ist der Shuttle-Service, der Sie von März bis November an ausgewählten Waldführungssamstagen kostenlos in den FriedWald bringt. Eine Anmeldung für das Anruf-Sammeltaxi ist bis Donnerstag vor dem Termin möglich.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2111.
Die Parforceheide zwischen Berliner Süden und dem Osten Potsdams ist eines der letzten großen zusammenhängenden Waldgebiete in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Unmittelbar an die Parforceheide angrenzend, liegt der FriedWald Nuthetal-Parforceheide. Am Rande des Friedhofs eröffnen sich dem Besucher schöne Blicke ins Urstromtal der Nuthe, die im Fläming entspringt und von dort der Havel entgegenströmt. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Bestattungswald befindet sich der Naturpark Nuthe-Nieplitz. Als Natur- und Vogelschutzgebiet ist der Naturpark ein bedeutendes Rast- und Brutgebiet für zahlreiche Vogelarten. Beispielsweise sind Habichte und Schwarzspechte auf dem Friedhof zu Hause und können beobachtet werden.
Der Name des Waldgebietes und des Bestattungswaldes „Parforceheide“ geht auf die im 17. und 18. Jahrhundert bevorzugte Jagdmethode, die Parforcejagd, zurück. Unabdingbar dafür waren ebene und offene Gelände, die den Reitern einen schnellen Ritt ermöglichten. Wälder wurden speziell zu diesem Zweck hergerichtet. So auch die Parforceheide zwischen Berlin und Brandenburg mit dem Jagdschloss Stern, das vom Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. in Auftrag gegeben und zwischen 1730 und 1732 errichtet wurde.
Im FriedWald kann man sich einzeln, zu zweit, im Kreis der Familie oder neben Freunden beerdigen lassen. Dafür werden verschiedene Möglichkeiten geboten: Ein Baum bietet Platz für zwei Personen. Abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Lage und den Eigenschaften des gewählten Baumes, ist eine Erweiterung auf insgesamt bis zu zwanzig Personen möglich. Die Anzahl der Plätze wird im Vorfeld von Forst-Experten festgelegt und steht auf einer eckigen Plakette am Baum. Freie Bäume im FriedWald sind mit einem blauen Band gekennzeichnet. Die Ruhezeit läuft bis zum 31. Dezember 2110.
Als Alternative zu einem ganzen Baum gibt es die Möglichkeit, sich einen oder mehrere Einzelplätze im FriedWald zu sichern und sich an einem gemeinschaftlichen Baum bestatten zu lassen. An diesen Bäumen, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, finden bis zu zwanzig Personen ihre letzte Ruhe. Hier erwirbt man nur einzelne Plätze an einem selbst ausgewählten Baum, nicht das Beerdigungsrecht rund um den gesamten Baum. Selbstverständlich ist es möglich Plätze nebeneinander zu erwerben. Die Option eines Platzes an diesem Standort beinhaltet eine Ruhezeit von derzeit 20 Jahren. Bei zusammengehörigen Einzelplätzen beginnt der Ablauf der Ruhefrist für alle Plätze mit der letzten Beerdigung.
Fällt die Entscheidung auf einen Basisplatz, wird einem im Trauerfall ein Platz an einem Gemeinschaftsbaum vom FriedWald-Förster zugewiesen. Auch hier beträgt die Ruhezeit 20 Jahre.
Der Sternschnuppenbaum ist eine Bestattungsmöglichkeit für Eltern, die sich zu früh von ihrem Kind verabschieden mussten. Für die sogenannten Sternenkinder stellt der Sternschnuppenbaum eine kostenfreie Ruhestätte dar. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz verstorben sind, zahlen lediglich die Beisetzungskosten. Die Plaketten an diesen Bäumen sind mit einem besonderen Sternenmotiv geschmückt. Die Bestattung am Sternschnuppenbaum soll Eltern einen Ort schenken, an dem sie ungestört trauern und gedenken können. Meist ist der Sternschnuppenbaum schützend von älteren Bäumen umgeben.
Zwei Mal im Monat laden wir zu einer unverbindlichen und kostenlosen Waldführung mit unseren erfahrenen FriedWald-Förstern am Standort Nuthetal-Parforceheide ein. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Konzept der Naturbestattung. Außerdem erhalten Sie einen Eindruck von den Grabarten, der Baumauswahl sowie weitere Informationen zu der Beerdigung im FriedWald. Der Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Parkplatz des Friedhofs; um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Eine Übersicht zu den Terminen sowie die Online-Anmeldung finden Sie hier:
Sie möchten FriedWald und das Konzept der Naturbestattung kennen lernen? Dann nehmen Sie an einer kostenlosen Waldführung im FriedWald teil.
Erfahrene FriedWald-Förster führen Sie durch den Wald und informieren Sie über Grabarten, Baumauswahl und Beisetzungen im FriedWald.
Datum | Uhrzeit | Details/Treffpunkt | Anmeldung |
---|---|---|---|
23.02.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
09.03.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
23.03.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
13.04.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
27.04.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
05.05.2019 | 11:00 | FriedWald-Parkplatz (Waldinfotag) mehr Treffpunkt ist eine Viertelstunde vor Beginn der Führung auf dem FriedWald-Parkplatz. | jetzt anmelden |
05.05.2019 | 13:00 | FriedWald-Parkplatz (Waldinfotag) mehr Treffpunkt ist eine Viertelstunde vor Beginn der Führung auf dem FriedWald-Parkplatz. | jetzt anmelden |
05.05.2019 | 15:00 | FriedWald-Parkplatz (Waldinfotag) mehr Treffpunkt ist eine Viertelstunde vor Beginn der Führung auf dem FriedWald-Parkplatz. | jetzt anmelden |
11.05.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
25.05.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
15.06.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
29.06.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
13.07.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
27.07.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
10.08.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
24.08.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
14.09.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
28.09.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
12.10.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
26.10.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
09.11.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
23.11.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
07.12.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |