FriedWald Kalletal – Der besondere Friedhof mit einer eigenen Pflanzfläche in Nordrhein-Westfalen
Der FriedWald Kalletal besticht durch seine Artenvielfalt. Birken, Buchen, Eichen und Eschen stehen für Beerdigungen zur Verfügung, ebenso können Walnussbäume für eine Bestattung gewählt werden. Die imposanten, alte Huteeichen sind besonders eindrucksvoll auf diesem Friedhof. Sie spenden mit ihrem dichten Blattwerk und ihren tief angesetzten Baumkronen Schutz und Schatten.
Eine weitere Besonderheit im FriedWald Kalletal ist, dass Sie ihre letzte Ruhestätte selbst pflanzen können. Auf einer speziell ausgewiesenen Fläche des Waldes können junge Eichen und Buchen, aber auch seltene Baumarten wie Walnuss, Wildbirne oder Ginkgo – für die eigene Beerdigung oder die eines Angehörigen – angepflanzt werden.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2103.
Bestattungen im Ihmser Bruch im Lippischen Bergland
Dicke Eichen, schöne Buchen und die leuchtend roten Beeren der herbstlichen Stechpalmen prägen den FriedWald Kalletal. Dieser Wald hat von jeher den Menschen gedient – früher als Hutewald, heute als Bestattungswald für die letzte Ruhe an den Wurzeln der Bäume. Ein Hutewald ist ein als Weide genutzter Wald.
„Ihmser Bruch“ wird der 61 Hektar große Friedhof im Volksmund genannt. Eingebettet zwischen Weserauen auf der einen Seite und dem gebirgigen Aberg und dem Kirchberg auf der anderen, wächst dieser Wald seit Jahrhunderten. Eine Quelle und ein Bach bilden aus biologischer Sicht Sonderbiotope im Wald. Mächtige Eichen und Buchen, die traditionellen Bäume des Weserberglandes, gedeihen auf dem fruchtbaren Lössboden und breiten schützend ihre Äste über dem Friedhof aus. Ruhebänke im Wald laden zum Ausruhen und Verweilen ein.
Im FriedWald kann man sich einzeln, zu zweit, im Kreis der Familie oder neben Freunden beerdigen lassen. Dafür werden verschiedene Möglichkeiten geboten: Ein Baum bietet Platz für zwei Personen. Abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Lage und den Eigenschaften des gewählten Baumes, ist eine Erweiterung auf insgesamt bis zu zwanzig Personen möglich. Die Anzahl der Plätze wird im Vorfeld von Forst-Experten festgelegt und steht auf einer eckigen Plakette am Baum. Freie Bäume im FriedWald sind mit einem blauen Band gekennzeichnet. Die Ruhezeit läuft bis zum 31. Dezember 2103.
Als Alternative zu einem ganzen Baum gibt es die Möglichkeit, sich einen oder mehrere Einzelplätze im FriedWald zu sichern und sich an einem gemeinschaftlichen Baum bestatten zu lassen. An diesen Bäumen, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, finden bis zu zwanzig Personen ihre letzte Ruhe. Hier erwirbt man nur einzelne Plätze an einem selbst ausgewählten Baum, nicht das Beerdigungsrecht rund um den gesamten Baum. Selbstverständlich ist es möglich Plätze nebeneinander zu erwerben. Die Option eines Platzes an diesem Standort beinhaltet eine Ruhezeit von derzeit 25 Jahren. Bei zusammengehörigen Einzelplätzen beginnt der Ablauf der Ruhefrist für alle Plätze mit der letzten Beerdigung.
Fällt die Entscheidung auf einen Basisplatz, wird einem im Trauerfall ein Platz an einem Gemeinschaftsbaum vom FriedWald-Förster zugewiesen. Auch hier beträgt die Ruhezeit 25 Jahre.
Ein Platz für Sternenkinder im FriedWald Kalletal
Der Sternschnuppenbaum ist eine Bestattungsmöglichkeit für Eltern, die sich zu früh von ihrem Kind verabschieden mussten. Für die sogenannten Sternenkinder stellt der Sternschnuppenbaum eine kostenfreie Ruhestätte dar. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz verstorben sind, zahlen lediglich die Beisetzungskosten. Die Plaketten an diesen Bäumen sind mit einem besonderen Sternenmotiv geschmückt. Die Bestattung am Sternschnuppenbaum soll Eltern einen Ort schenken, an dem sie ungestört trauern und gedenken können. Meist ist der Sternschnuppenbaum schützend von älteren Bäumen umgeben.
Informative Waldführung: Beerdigung im FriedWald
An zwei Samstagen im Monat laden wir zu einer unverbindlichen und kostenfreien Waldführung mit unseren erfahrenen FriedWald-Förstern am Standort Kalletal ein. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Konzept der Naturbestattung. Außerdem erhalten Sie einen Eindruck von den Grabarten, der Baumauswahl sowie weitere Informationen zur Beerdigung im FriedWald. Der Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Parkplatz des Friedhofs. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Außerdem bietet der FriedWald-Förster Detlev Dohm an regelmäßigen Terminen Sprechstunden zwischen 15 und 18 Uhr an. Diese Beratungsgespräche finden in der Domäne Varenholz statt. Auch hier wird um Anmeldung unter 06155 848-200 gebeten. Eine genaue Übersicht zu den Terminen sowie die Online-Anmeldung finden Sie hier:
Mit unserer FriedWald-Sprechstunde bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung rund um FriedWald. Im persönlichen Gespräch können Sie sich ausführlich über die Möglichkeit einer Bestattung im FriedWald informieren.
Die nächsten Sprechstunden für den FriedWald Kalletal:
FriedWald-Förster Detlev Dohm steht Ihnen am 27. Februar 2019 von 15 bis 18 Uhr im Büro in der Domäne Varenholz in 32689 Kalletal-Varenholz für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 06155 848-200.
FriedWald-Förster Detlev Dohm steht Ihnen am 13. März 2019 von 15 bis 18 Uhr im Büro in der Domäne Varenholz in 32689 Kalletal-Varenholz für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 06155 848-200.
FriedWald-Förster Detlev Dohm steht Ihnen am 27. März 2019 von 15 bis 18 Uhr im Büro in der Domäne Varenholz in 32689 Kalletal-Varenholz für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 06155 848-200.
FriedWald-Förster Detlev Dohm steht Ihnen am 10. April 2019 von 15 bis 18 Uhr im Büro in der Domäne Varenholz in 32689 Kalletal-Varenholz für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 06155 848-200.
FriedWald-Förster Detlev Dohm steht Ihnen am 24. April 2019 von 15 bis 18 Uhr im Büro in der Domäne Varenholz in 32689 Kalletal-Varenholz für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 06155 848-200.
FriedWald-Förster Detlev Dohm steht Ihnen am 8. Mai 2019 von 15 bis 18 Uhr im Büro in der Domäne Varenholz in 32689 Kalletal-Varenholz für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 06155 848-200.
FriedWald-Förster Detlev Dohm steht Ihnen am 22. Mai 2019 von 15 bis 18 Uhr im Büro in der Domäne Varenholz in 32689 Kalletal-Varenholz für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 06155 848-200.
FriedWald-Förster Detlev Dohm steht Ihnen am 5. Juni 2019 von 15 bis 18 Uhr im Büro in der Domäne Varenholz in 32689 Kalletal-Varenholz für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 06155 848-200.
FriedWald-Förster Detlev Dohm steht Ihnen am 19. Juni 2019 von 15 bis 18 Uhr im Büro in der Domäne Varenholz in 32689 Kalletal-Varenholz für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 06155 848-200.
siehe Text
Virtuelle Führung
Wie läuft eine Waldführung ab? Unser Film zeigt es Ihnen.
Im Januar und Februar 2019 finden im FriedWald Kalletal Forstarbeiten statt. Dabei wird eine neue FriedWald-Fläche vorbereitet. Die neue Fläche befindet sich am Teichweg gegenüber der Infotafel im Wald. Die Arbeiten werden, je nach Wetterlage, nur montags bis mittwochs verrichtet. Es kann zu Lärmbelästigung und kurzfristigen Sperrungen kommen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gedenkseiten
Ein von Zeit und Ort unabhängiger Platz des Erinnerns und Gedenkens.
Verwendung von Cookies Um die Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr