
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Anmeldung im VeranstaltungsportalIm FriedWald Friolzheim wird die Asche von Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen beigesetzt. Interessierte können im 40 Hektar großen schönen Mischwald zwischen Eiche, Buche, Ahorn und Tanne als Baumarten für die letzte Ruhe wählen. Eine Besonderheit im FriedWald Friolzheim ist eine große Vielfalt an unterschiedlichen Waldbildern.
Alle ausgewählten Bestattungsbäume tragen das Waldkürzel FOH und eine individuelle Baumnummer. Zusätzlich kann eine Namenstafel mit Namen sowie Geburts- und Sterbedatum am Baum angebracht werden. Je nach Grabart ist auch eine individuelle Gestaltung beispielsweise mit einem Motiv möglich. Angehörige haben so einen Ort der Trauer, den sie immer wieder aufsuchen können. Menschengemachter Grabschmuck ist im FriedWald Friolzheim nicht erlaubt und auch nicht notwendig - die Natur schmückt die Gräber im Wald immer jahreszeitlich passend. Beispielsweise mit bunten Blättern, einer weißen Schneedecke, farbenfrohen Frühblühern oder dem Spiel von Licht und Schatten des Blätterdachs im Sommer.
Unweit des Parkplatzes wurde der Andachtsplatz im FriedWald Friolzheim errichtet. Dieser besondere Ort kann für Trauerfeiern, Gedenkfeiern oder auch eine individuelle Rast zum Gedenken genutzt werden. Am Andachtsplatz finden sich ein Kreuz, ein Rednerpult, Bänke sowie eine Stele zum Abstellen der Urne. Die Beisetzung im Wald kann individuell gestaltet werden, so wie es sich die verstorbene Person gewünscht hat oder die Angehörigen es sich vorstellen. Trauerfeiern mit geistlichem Beistand sind genauso möglich wie eine Begleitung durch eine Trauerrednerin oder einen Trauerredner – oder ein Abschied nur im Familien- oder Freundeskreis.
Der Bestattungswald liegt kurz nach dem Ortsausgang von Tiefenbronn im Enzkreis auf der Gemarkung der Gemeinde Friolzheim. Das Gebiet ist flach und die Hauptwege bestehen aus stark verdichtetem Schotter und sind auch mit einem Rollator oder Rollstuhl nutzbar. Ergänzt wird das praktische Wegenetz durch gut begehbare Nebenwege aus Hackschnitzeln. Der Wald bleibt grundsätzlich für alle Menschen frei zugänglich. Eine Infotafel am Parkplatz bietet Orientierung für den Wald und erläutert die FriedWald-Idee.
Viele Menschen entscheiden sich bereits zu Lebzeiten für eine Ruhestätte in der Natur und wählen gemeinsam mit der FriedWald-Försterin oder dem FriedWald-Förster einen Baum oder Platz im Bestattungswald aus. Der Gedanke, diese Entscheidung selbst getroffen zu haben und den Ort der letzten Ruhe zu kennen, ist für viele Menschen beruhigend und tröstlich.
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Trägerin des Bestattungswaldes ist die Gemeinde Friolzheim. Aufgabe von ForstBW ist der Betrieb und die Waldpflege des Standortes. Die FriedWald GmbH ist Konzeptgeberin und übernimmt die Verwaltung.