
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Altmühltal in Pappenheim, Bad Laasphe, Bad Münstereifel, Badener Höhe, Bernau, Biberach an der Riß, Blaubeuren, Borchen-Nonnenbusch, Bramsche, Bremer Schweiz, Bremervörde, Burg Plesse, Buxtehude, Cloppenburg, Cuxland, Dessau-Wörlitz, Dietzenbach, Donaueschingen, Dormagen, Dudenhofen, Duttenstein, Elisenruhe, Elm, Fränkische Schweiz, Freyburg, Friedenweiler, Fürstenwalde, Gelnhausen, Goch-Tannenbusch, Grevesmühlen, Hasbruch, Hegau, Heiligenberg, Herborn, Hohenlohe, Hückeswagen, Imsbach, Kalletal, Kamenz, Kirchheimbolanden, Kisdorf, Lauterbach, Lenzkirch-Grünwald, Litermont, Lohmar-Heide, Lüneburger Heide, Main-Tauber, Markersdorf, Meroder Wald, Meßkirch, Michelstadt, Möhnesee, Mühlenbecker Land, Münsingen, Münsterland, Nassauer Land - Attenhausen, Niederkrüchten, Nuthetal-Parforceheide, Ostfriesland, Ostheide, Planitzwald, Reinhardswald, Rheinau, Rügen, Saarbrücken, Sangerhausen, Schenkenzell, Schönbuch, Schönebeck, Schurwald, Schwaigern, Schwanberg, Spessart, Südharz, Taunusstein, Uetzer Herrschaft, Waldenburg, Waldhessen, Wangen, Weilrod, Wolfenbüttel
- Bad Berka
- Rudolstädter Hain
- FriedWald-Gutschein
- FriedWald-Vorsorgeordner
Allgemeine Geschäftsbedingungen (1)
für die Standorte Altmühltal in Pappenheim, Bad Laasphe, Bad Münstereifel, Badener Höhe, Bernau, Biberach an der Riß, Blaubeuren, Borchen-Nonnenbusch, Bramsche, Bremer Schweiz, Bremervörde, Burg Plesse, Buxtehude, Cloppenburg, Cuxland, Dessau-Wörlitz, Dietzenbach, Donaueschingen, Dormagen, Dudenhofen, Duttenstein, Elisenruhe, Elm, Fränkische Schweiz, Freyburg, Friedenweiler, Fürstenwalde, Gelnhausen, Goch-Tannenbusch, Grevesmühlen, Hasbruch, Hegau, Heiligenberg, Herborn, Hohenlohe, Hückeswagen, Imsbach, Kalletal, Kamenz, Kirchheimbolanden, Kisdorf, Lauterbach, Lenzkirch-Grünwald, Litermont, Lohmar-Heide, Lüneburger Heide, Main-Tauber, Markersdorf, Meroder Wald, Meßkirch, Michelstadt, Möhnesee, Mühlenbecker Land, Münsingen, Münsterland, Nassauer Land - Attenhausen, Niederkrüchten, Nuthetal-Parforceheide, Ostfriesland, Ostheide, Planitzwald, Reinhardswald, Rheinau, Rügen, Saarbrücken, Sangerhausen, Schenkenzell, Schönbuch, Schönebeck, Schurwald, Schwaigern, Schwanberg, Spessart, Südharz, Taunusstein, Uetzer Herrschaft, Waldenburg, Waldhessen, Wangen, Weilrod, Wolfenbüttel
Präambel:
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, ausgenommen Bestattungsverträge, die zwischen der FriedWald® GmbH, Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim, vertreten durch die Geschäftsführer Michael Bachmann und Matthias Laufer („FriedWald®“) und dem Kunden im Zusammenhang mit der Bereitstellung einer FriedWald®- Grabstätte und sonstigen von FriedWald® zu erbringenden Dienstleistungen geschlossen werden. Es gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur insoweit, als FriedWald® ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
I. Leistungsbeschreibung und Vertragsschluss
1. FriedWald® bietet dem Kunden an ausgewählten Standorten (eine aktuelle Liste der FriedWald® Standorte ist auf www.friedwald.de einsehbar) Nutzungsrechte an FriedWald®- Naturgräbern zum Kauf an (Rechtskauf).
2. Die Weiterveräußerung und Übertragung eines erworbenen Nutzungsrechtes vom Kunden auf Dritte ist ohne die Einwilligung von FriedWald® nicht gestattet.
3. In FriedWald®-Naturgräbern dürfen nur Urnen beigesetzt werden. Andere Bestattungsformen sind ausgeschlossen.
4. Ein Vertrag zwischen FriedWald® und dem Kunden kommt dadurch zustande, dass der Kunde von FriedWald® ein verbindliches Angebot auf Vertragsabschluss erhält. Der Kunde kann das Angebot innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt gegenüber FriedWald® annehmen. Maßgeblich ist der Eingang der Annahmeerklärung bei FriedWald®. Übersendet FriedWald® dem Kunden ein Vertragsformular oder stellt dieses, zum Beispiel durch Download zur Verfügung, kommt ein Vertrag zustande, wenn der Kunde das ausgefüllte und unterzeichnete Vertragsformular an FriedWald® übersendet und FriedWald® die Annahme dem Kunden gegenüber bestätigt. Übersendet FriedWald® dem Kunden ein Vertragsangebot in elektronischer Form, kommt ein Vertrag dadurch zustande, dass der Kunde über den erhaltenen Button „Vertrag zahlungspflichtig abschließen“ die Annahme des Vertragsangebotes verbindlich bestätigt. Vor dem Absenden der Annahmeerklärung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Die Annahmeerklärung kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seiner Annahme aufgenommen hat. Der Kunde erhält von FriedWald® eine automatische Empfangsbestätigung in elektronischer Form.
II. Preise und Zahlungsbedingungen
1. Sämtliche angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, soweit diese anfällt.
2. Die Zahlung des vereinbarten Preises ist nach Vertragsschluss und Rechnungsstellung fällig.
3. Bestattungsverträge können erst nach Eintritt des Trauerfalles zu den dann aktuellen Bedingungen abgeschlossen werden.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
FriedWald® GmbH, Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim
Telefon: 06155-848-300, E-Mail: service@friedwald.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular auch auf unserer Webseite www.friedwald.de herunterladen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tage zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
-Ende der Widerrufsbelehrung-
III. FriedWald®-Bestattung
1. Die Bestattung von Urnen in einem FriedWald®-Naturgrab wird ausschließlich von FriedWald® oder einem von ihr beauftragten Unternehmen durchgeführt. Es dürfen nur biologisch abbaubare Aschekapseln und Schmuckurnen zur Beisetzung verwendet werden, die sich nach wenigen Jahren zersetzen. Eine Übersicht über die dafür zugelassenen Materialien stellt FriedWald® auf Anfrage zur Verfügung. Der Durchmesser der Schmuckurne darf 23,5 cm, die Höhe 30 cm nicht überschreiten. FriedWald® behält sich vor, die Bestattung in nicht zugelassenen Urnen abzulehnen.
2. Der vereinbarte Preis für die Bestattung ist nach erfolgter Beisetzung mit Rechnungstellung fällig.
IV. Gestaltung des FriedWald®-Grabes, Namenstafel
FriedWald® bietet für jedes Naturgrab die Herstellung und Anbringung einer Namenstafel an. Preise und Gestaltung ergeben sich aus den aktuellen Bestellformularen. Darüber hinaus ist es nicht gestattet, andere Trauerinsignien, wie zum Beispiel Kerzen, Grabsteine, Kränze, Kreuze, Blumen oder sonstige Pflanzen an der FriedWald®-Grabstätte abzulegen oder anzubringen. Die Namenstafel wird nach Beendigung des Nutzungsrechtes von FriedWald® entfernt.
V. Tausch einer FriedWald®-Grabstätte
1. FriedWald® bietet dem Kunden an, ein von ihm erworbenes Nutzungsrecht auf FriedWald® zurück zu übertragen und dafür ein Nutzungsrecht an einer anderen FriedWald®-Naturgrabstätte zu erwerben (Tausch), sofern an der ursprünglichen Naturgrabstätte noch nicht beigesetzt wurde. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.
2. Den Betrag für ein teureres Nutzungsrecht hat der Kunde gegenüber FriedWald® auszugleichen. Eine Erstattung bei Wahl eines preiswerteren Nutzungsrechtes durch FriedWald® findet nicht statt. FriedWald® erhebt für den Tausch eines Nutzungsrechtes eine Bearbeitungspauschale.
VI. Haftungs- und Betretungsregelung
1. Die Haftung von FriedWald® für Schäden an der Naturgrabstätte ist ausgeschlossen, soweit FriedWald® nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für den FriedWald®-Grabstättenbaum bietet FriedWald im Falle der Zerstörung des Baumes durch höhere Gewalt an, eine Neubepflanzung durch Setzen eines jungen Baumes vornehmen zu lassen, sofern dies forstlich möglich ist. Soweit noch keine Urnenbestattung erfolgt ist, bietet FriedWald® dem Kunden eine gleichwertige Grabstätte an anderer Stelle an, sofern eine solche verfügbar ist. Dem Waldbesitzer und FriedWald® bleibt es vorbehalten, ohne Zustimmung des Kunden, Baumpflegemaßnahmen aus verkehrssicherungstechnischen Gründen an einem FriedWald®-Grabstättenbaum durchzuführen.
2. FriedWald® weist den Kunden darauf hin, dass ausgewählte Bäume, insbesondere der Arten Birke, Weide, Eberesche, Erle, Pappel und Kirsche nach forstlichen Maßstäben möglicherweise die vertraglich vereinbarte Nutzungsdauer nicht erreichen werden (natürliches Absterben). Eine Neubepflanzung durch FriedWald® erfolgt in diesem Falle nicht.
3. Bei dem FriedWald®-Waldstück handelt es sich um ein Grundstück in freier Natur, das bewusst naturbelassen bleiben soll. Dem Kunden ist bekannt, dass hiervon die üblichen Gefahren ausgehen (z. B. Bodenunebenheiten, Winterglätte, herabfallende Äste, umstürzende Bäume usw.). Der Kunde verzichtet sowohl gegenüber der Betreiberin FriedWald® GmbH als auch gegenüber dem Waldbesitzer (Grundstückseigentümer) auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, es sei denn, die Schäden sind vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt worden; der Haftungsverzicht gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, wenn die Verletzung durch schuldhafte Verletzung der Verkehrssicherungspflicht des Waldbesitzers, FriedWald® oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen herbeigeführt wurde.
4. Eine jederzeitige Benutzbarkeit des Waldgebietes kann nicht gewährleistet werden. Bei besonderer Gefahrenlage darf die FriedWald®-Fläche nicht betreten werden (z. B. stürmisches Wetter, Schneebruchgefahr, etc.).
VII. Datenschutz
1. FriedWald® nimmt den Schutz der vom Kunden im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Verfügung gestellten personenbezogenen Informationen sehr ernst und versichert einen verantwortungsbewussten und den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entsprechenden Umgang hiermit. Die personenbezogenen Daten werden gemäß den hierfür geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Vertragsverhältnisses und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen erhoben, insbesondere elektronisch gespeichert, verarbeitet und genutzt.
2. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur insoweit an Dritte (Behörden, Forstämter, Bestatter, Kreditinstitute) übermittelt, als dies zur Vertragsdurchführung, zu Abrechnungszwecken oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen notwendig bzw. erforderlich ist.
3. Soweit der Kunde in die Verarbeitung oder Nutzung seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung eingewilligt hat, so kann er diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber FriedWald® widerrufen.
VIII. Schlussbestimmungen
1. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und FriedWald® Darmstadt.
2. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
E-Mail-Adresse FriedWald: service@friedwald.de
(Quelle: www.it-recht-kanzlei.de/handlungsanleitung-link-os-plattform.html)
FriedWald® GmbH
Griesheim, Stand Juni 2025
In diesem Text werden alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht angesprochen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (2)
für den Standort Bad Berka
Präambel:
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Stadt Bad Berka, Am Markt 10, 99438 Bad Berka, vertreten durch ihren Bürgermeister und dem Kunden im Zusammenhang mit der Bereitstellung einer FriedWald®-Grabstätte im Bestattungswald Bad Berka und sonstigen von der Stadt Bad Berka zu erbringenden Dienstleistungen geschlossen werden. Es gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur insoweit, als Die Stadt Bad Berka ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
I. Leistungsbeschreibung und Vertragsschluss
1. Die Stadt Bad Berka bietet dem Kunden im Bestattungswald Bad Berka Nutzungsrechte an FriedWald®-Naturgräbern zum Kauf an (Rechtskauf).
2. Die Weiterveräußerung und Übertragung eines erworbenen Nutzungsrechtes vom Kunden auf Dritte ist ohne die Einwilligung der Stadt Bad Berka nicht gestattet.
3. In FriedWald®-Naturgräbern dürfen nur Urnen beigesetzt werden. Andere Bestattungsformen sind ausgeschlossen.
4. Ein Vertrag zwischen der Stadt Bad Berka und dem Kunden kommt dadurch zustande, dass der Kunde von der Stadt Bad Berka ein verbindliches Angebot auf Vertragsabschluss erhält. Der Kunde kann das Angebot innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt gegenüber der Stadt Bad Berka annehmen. Die Stadt Bad Berka bedient sich zur Abwicklung der Verträge der Firma FriedWald® GmbH, Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim („FriedWald“ ®). Der Kunde erhält von FriedWald® das Angebot. Für die Wahrung der Annahmefrist ist der Eingang der Angebotsannahme bei FriedWald® maßgeblich. Übersendet die Stadt Bad Berka oder FriedWald® im Auftrag der Stadt Bad Berka dem Kunden ein Vertragsformular oder stellt dieses, z. B. durch Download, zur Verfügung, kommt ein Vertrag dadurch zustande, dass der Kunde das ausgefüllte und unterzeichnete Vertragsformular an FriedWald®, welche im Auftrag für die Stadt Bad Berka das Formular entgegennimmt, übersendet und FriedWald® im Auftrag der Stadt Bad Berka die Annahme dem Kunden gegenüber bestätigt. Übersendet FriedWald® dem Kunden ein Vertragsangebot in elektronischer Form, kommt ein Vertrag dadurch zustande, dass der Kunde über den erhaltenen Button „Vertrag zahlungspflichtig abschließen“ die Annahme des Vertragsangebotes verbindlich bestätigt. Vor dem Absenden der Annahmeerklärung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Die Annahmeerklärung kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seiner Annahme aufgenommen hat. Der Kunde erhält von FriedWald® eine automatische Empfangsbestätigung in elektronischer Form.
II. Vertragslaufzeit und Beendigung
1. Der Vertrag mit der Stadt Bad Berka hinsichtlich des Nutzungsrechtes an einem FriedWald®-Naturgrab endet mit Ablauf der für den jeweiligen Standort und die jeweilige Grabart gültigen, vereinbarten Nutzungsdauer. Eine vorzeitige Kündigung des Vertrages ist für beide Parteien ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hierfür unberührt.
III. Preise und Zahlungsbedingungen
1. Sämtliche angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, soweit diese anfällt.
2. Die Zahlung des vereinbarten Preises ist nach Vertragsschluss und Rechnungsstellung fällig. (FriedWald® ist berechtigt und beauftragt, im Namen der Stadt Bad Berka den Vertragspreis geltend zu machen und einzuziehen).
3. Bestattungsverträge können erst nach Eintritt des Trauerfalles zu den dann aktuellen Bedingungen abgeschlossen werden.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
FriedWald® GmbH, Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim
Telefon: 06155-848-100, E-Mail: service@friedwald.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster Widerrufsformular verwenden. Das Musterformular können Sie von unserer Webseite www.friedwald.de herunterladen, ist jedoch nicht vorgeschrieben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tage zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
-Ende der Widerrufsbelehrung-
IV. FriedWald®-Bestattung
Die Bestattung von Urnen in einem FriedWald®-Naturgrab wird ausschließlich von FriedWald® oder einem von ihr beauftragten Unternehmen durchgeführt. Es dürfen nur biologisch abbaubare Aschekapseln und Schmuckurnen zur Beisetzung verwendet werden, die sich nach wenigen Jahren zersetzen. Eine Übersicht über die dafür zugelassenen Materialien stellt FriedWald® auf Anfrage zur Verfügung. Der Durchmesser der Schmuckurne darf 23,5 cm, die Höhe 30 cm nicht überschreiten. FriedWald® behält sich vor, die Bestattung in nicht zugelassenen Urnen abzulehnen. Der Vertrag über die Bestattung im Bestattungswald Bad Berka wird unmittelbar mit der FriedWald GmbH, Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim geschlossen. Mit der FriedWald GmbH können auch Verträge über weitere Dienstleistungen wie das Anbringen einer Namenstafel und deren Änderung abgeschlossen werden. Der vereinbarte Preis für die Bestattung ist nach erfolgter Beisetzung mit Rechnungstellung fällig. Dem Kunden ist es nicht gestattet, andere Trauerinsignien, wie z. B. Kerzen, Grabsteine, Kränze, Kreuze, Blumen und sonstige Pflanzen an dem Naturgrab abzulegen oder einzurichten. Das Nähere hierzu regelt die Nutzungsordnung für den Bestattungswald Bad Berka.
V. Haftungs- und Betretungsregelung
1. Der Bestattungswald Bad Berka ist ein Grundstück in freier Natur, das bewusst naturbelassen bleiben soll. Der Bestattungswald unterliegt als Waldgrundstück den Rechtsvorschriften des Thüringer Waldgesetzes (ThürWaldG) in seiner jeweils gültigen Fassung. Dem Kunden ist bekannt, dass das Betreten eines Waldes mit den üblichen Gefahren verbunden ist wie z. B. Bodenunebenheiten, Winterglätte, herabfallende Äste etc. Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber der Stadt Bad Berka sind ausgeschlossen, es sei denn, der Stadt sind Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last zu legen. Der Haftungsausschluss gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, wenn die Verletzung auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der Stadt Bad Berka oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Stadt Bad Berka beruht. Eine Haftung der Stadt Bad Berka für Schäden am Baumbestand ist ausgeschlossen, soweit der Stadt Bad Berka nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Wird ein Naturgrabbaum durch höhere Gewalt zerstört, bietet die Stadt Bad Berka an, sofern forstlich möglich, eine Ersatzpflanzung vorzunehmen. Soweit an dem Grabplatz noch keine Urnenbestattung erfolgt ist, bietet die Stadt Bad Berka dem Kunden einen gleichwertigen Baum an anderer Stelle im Bestattungswald Bad Berka an, sofern ein solcher verfügbar ist. Der Stadt Bad Berka ist es vorbehalten, ohne Zustimmung des Kunden Baumpflegemaßnahmen aus forstlichen und verkehrssicherungstechnischen Gründen an den Bäumen im Bestattungswald Bad Berka vorzunehmen.
2. Die Stadt Bad Berka weist den Kunden darauf hin, dass ausgewählte Bäume, insbesondere der Arten Birke, Weide, Eberesche, Erle, Pappel und Kirsche nach forstlichen Maßstäben. möglicherweise die vertraglich vereinbarte Nutzungsdauer nicht erreichen können (natürliches Absterben). Ein Anspruch auf Ersatzoder Neupflanzung gegen die Stadt Bad Berka besteht in diesem Falle nicht. Im Übrigen gilt für das Verhalten im Bestattungswald Bad Berka die aktuelle Nutzungsordnung der Stadt Bad Berka.
3. Eine jederzeitige Benutzbarkeit des Waldgebietes kann nicht gewährleistet werden. Bei besonderer Gefahrenlage darf die FriedWald®-Fläche nicht betreten werden (z. B. stürmisches Wetter, Schneebruchgefahr, etc.).
VI. Datenschutz
Die Stadt Bad Berka versichert den verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten und entsprechend den jeweils gültigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
VII. Schlussbestimmungen
Sofern der Kunde ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechtes oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und der Stadt Bad Berka das für die Stadt Bad Berka zuständige Gericht. Sollten einzelne Vertragsbestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Regelungen.
Bad Berka, Stand Juni 2025
In diesem Text werden alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht angesprochen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (3)
für den Standort Rudolstädter Hain
Präambel:
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Stadt Rudolstadt, Markt 7, 07407 Rudolstadt, vertreten durch ihren Bürgermeister und dem Kunden im Zusammenhang mit der Bereitstellung einer FriedWald®-Grabstätte im Bestattungswald Rudolstädter Hain und sonstigen von der Stadt Rudolstadt zu erbringenden Dienstleistungen geschlossen werden. Es gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur insoweit, als die Stadt Rudolstadt ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
I. Leistungsbeschreibung und Vertragsschluss
1. Die Stadt Rudolstadt bietet dem Kunden im Bestattungswald Rudolstädter Hain Nutzungsrechte an FriedWald®-Naturgräbern zum Kauf an (Rechtskauf).
2. Die Weiterveräußerung und Übertragung eines erworbenen Nutzungsrechtes vom Kunden auf Dritte ist ohne die Einwilligung der Stadt Rudolstadt nicht gestattet.
3. In FriedWald®-Naturgräbern dürfen nur Urnen beigesetzt werden. Andere Bestattungsformen sind ausgeschlossen.
4. Ein Vertrag zwischen der Stadt Rudolstadt und dem Kunden kommt dadurch zustande, dass der Kunde von der Stadt Rudolstadt ein verbindliches Angebot auf Vertragsabschluss erhält. Der Kunde kann das Angebot innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt gegenüber der Stadt Rudolstadt annehmen. Die Stadt Rudolstadt bedient sich zur Abwicklung der Verträge der Firma FriedWald® GmbH, Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim („FriedWald®“). Der Kunde erhält von FriedWald® das Angebot. Für die Wahrung der Annahmefrist ist der Eingang der Angebotsannahme bei FriedWald® maßgeblich. Übersendet die Stadt Rudolstadt oder FriedWald® im Auftrag der Stadt Rudolstadt dem Kunden ein Vertragsformular oder stellt dieses, z. B. durch Download, zur Verfügung, kommt ein Vertrag dadurch zustande, dass der Kunde das ausgefüllte und unterzeichnete Vertragsformular an FriedWald®, welche im Auftrag für die Stadt Rudolstadt das Formular entgegennimmt, übersendet und FriedWald® im Auftrag der Stadt Rudolstadt die Annahme dem Kunden gegenüber bestätigt. Übersendet FriedWald® dem Kunden ein Vertragsangebot in elektronischer Form, kommt ein Vertrag dadurch zustande, dass der Kunde über den erhaltenen Button „Vertrag zahlungspflichtig abschließen“ die Annahme des Vertragsangebotes verbindlich bestätigt. Vor dem Absenden der Annahmeerklärung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Die Annahmeerklärung kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seiner Annahme aufgenommen hat. Der Kunde erhält von FriedWald® eine automatische Empfangsbestätigung in elektronischer Form.
II. Vertragslaufzeit und Beendigung
Der Vertrag mit der Stadt Rudolstadt hinsichtlich des Nutzungsrechtes an einem FriedWald®-Naturgrab endet mit Ablauf der für den jeweiligen Standort und die jeweilige Grabart gültigen, vereinbarten Nutzungsdauer. Eine vorzeitige Kündigung des Vertrages ist für beide Parteien ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hierfür unberührt.
III. Preise und Zahlungsbedingungen
1. Sämtliche angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, soweit diese anfällt.
2. Die Zahlung des vereinbarten Preises ist nach Vertragsschluss und Rechnungsstellung fällig. (FriedWald® ist berechtigt und beauftragt, im Namen der Stadt Rudolstadt den Vertragspreis geltend zu machen und einzuziehen).
3. Bestattungsverträge können erst nach Eintritt des Trauerfalles zu den dann aktuellen Bedingungen abgeschlossen werden
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
FriedWald® GmbH, Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim
Telefon: 06155-848-100, E-Mail: service@friedwald.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster Widerrufsformular verwenden. Das Musterformular können Sie von unserer Webseite www.friedwald.de herunterladen, ist jedoch nicht vorgeschrieben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tage zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
-Ende der Widerrufsbelehrung-
IV. FriedWald®-Bestattung
Die Bestattung von Urnen in einem FriedWald®-Naturgrab wird ausschließlich von FriedWald® oder einem von ihr beauftragten Unternehmen durchgeführt. Es dürfen nur biologisch abbaubare Aschekapseln und Schmuckurnen zur Beisetzung verwendet werden, die sich nach wenigen Jahren zersetzen. Eine Übersicht über die dafür zugelassenen Materialien stellt FriedWald® auf Anfrage zur Verfügung. Der Durchmesser der Schmuckurne darf 23,5 cm, die Höhe 30 cm nicht überschreiten. FriedWald® behält sich vor, die Bestattung in nicht zugelassenen Urnen abzulehnen. Der Vertrag über die Bestattung im Bestattungswald Rudolstädter Hain wird unmittelbar mit der FriedWald GmbH, Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim geschlossen. Mit der FriedWald GmbH können auch Verträge über weitere Dienstleistungen wie das Anbringen einer Namenstafel und deren Änderung abgeschlossen werden. Der vereinbarte Preis für die Bestattung ist nach erfolgter Beisetzung mit Rechnungstellung fällig. Dem Kunden ist es nicht gestattet, andere Trauerinsignien, wie z. B. Kerzen, Grabsteine, Kränze, Kreuze, Blumen und sonstige Pflanzen an dem Naturgrab abzulegen oder einzurichten. Das Nähere hierzu regelt die Nutzungsordnung für den Bestattungswald Rudolstädter Hain.
V. Haftungs- und Betretungsregelung
1. Der Bestattungswald Rudolstädter Hain ist ein Grundstück in freier Natur, das bewusst naturbelassen bleiben soll. Der Bestattungswald unterliegt als Waldgrundstück den Rechtsvorschriften des Thüringer Waldgesetzes (ThürWaldG) in seiner jeweils gültigen Fassung. Dem Kunden ist bekannt, dass das Betreten eines Waldes mit den üblichen Gefahren verbunden ist wie z. B. Bodenunebenheiten, Winterglätte, herabfallende Äste etc. Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber der Stadt Rudolstadt sind ausgeschlossen, es sei denn, der Stadt sind Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last zu legen. Der Haftungsausschluss gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, wenn die Verletzung auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der Stadt Rudolstadt oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Stadt Rudolstadt beruht. Eine Haftung der Stadt Rudolstadt für Schäden am Baumbestand ist ausgeschlossen, soweit der Stadt Rudolstadt nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Wird ein Naturgrabbaum durch höhere Gewalt zerstört, bietet die Stadt Rudolstadt an, sofern forstlich möglich, eine Ersatzpflanzung vorzunehmen. Soweit an dem Grabplatz noch keine Urnenbestattung erfolgt ist, bietet die Stadt Rudolstadt dem Kunden einen gleichwertigen Baum an anderer Stelle im Bestattungswald Rudolstädter Hain an, sofern ein solcher verfügbar ist. Der Stadt Rudolstadt ist es vorbehalten, ohne Zustimmung des Kunden Baumpflegemaßnahmen aus forstlichen und verkehrssicherungstechnischen Gründen an den Bäumen im Bestattungswald Rudolstädter Hain vorzunehmen.
2. Die Stadt Rudolstadt weist den Kunden darauf hin, dass ausgewählte Bäume, insbesondere der Arten Birke, Weide, Eberesche, Erle, Pappel und Kirsche nach forstlichen Maßstäben. möglicherweise die vertraglich vereinbarte Nutzungsdauer nicht erreichen können (natürliches Absterben). Ein Anspruch auf Ersatzoder Neupflanzung gegen die Stadt Rudolstadt besteht in diesem Falle nicht. Im Übrigen gilt für das Verhalten im Bestattungswald Rudolstädter Hain die aktuelle Nutzungsordnung der Stadt Rudolstadt.
3. Eine jederzeitige Benutzbarkeit des Waldgebietes kann nicht gewährleistet werden. Bei besonderer Gefahrenlage darf die FriedWald®-Fläche nicht betreten werden (z. B. stürmisches Wetter, Schneebruchgefahr, etc.).
VI. Datenschutz
Die Stadt Rudolstadt versichert den verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten und entsprechend den jeweils gültigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
VII. Schlussbestimmungen
Sofern der Kunde ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechtes oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und der Stadt Rudolstadt das für die Stadt Rudolstadt zuständige Gericht. Sollten einzelne Vertragsbestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Regelungen.
Rudolstadt, Stand Juni 2025
In diesem Text werden alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht angesprochen.
Datenschutzinformationen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist Stadt Rudolstadt, vertreten durch den Bürgermeister, Markt 7, 07407 Rudolstadt. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter 0 36 72 / 48 63 20 oder datenschutz@rudolstadt.de. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden von uns an Dritte weitergegeben, sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zur Verfolgung unserer rechtlichen Ansprüche oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist (etwa Behörden, Forstamt, Bestatter). Daneben bedienen wir uns der folgenden Dienstleister, die Ihre von uns erhaltenen Daten nur für eine Verarbeitung nach Weisung der Stadt Rudolstadt erhalten und kein eigenes Nutzungsrecht an den Daten haben: FriedWald® GmbH, Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim, die wir im Rahmen des Vertragsschlusses als Dienstleister einsetzen.
Ihre Daten werden von der Stadt Rudolstadt für die Dauer der vertraglich vereinbarten Nutzungsdauer des Grabes gespeichert. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Sie sind gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Stadt Rudolstadt um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß Art. 16 ff DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Stadt Rudolstadt die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie haben Anrecht auf die Übertragung der Daten nach Art. 20 DSGVO. Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über ein Fehlverhalten zu beschweren.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und erteilte Einwilligungserklärungen (Art. 4, 6 I a) DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Falls Sie davon Gebrauch machen, bleibt eine etwaige anderweitige gesetzliche Zulässigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten hiervon unberührt.