
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenMit 192,9 Metern über dem Meeresspiegel zählt der Ebertsberg zu einer der höchsten Erhebungen zwischen Odenwald und Taunus in Südhessen. An seine Flanken schmiegt sich der Bestattungswald. Knorrige Eichen, charaktervolle Hainbuchen, Kiefern und mächtige Buchen prägen den FriedWald Dietzenbach und eignen sich optimal für die Bestattungen auf dem 25 Hektar großen Areal des Friedhofs. Ein Andachtsort und einige Bänke bieten einen Platz im FriedWald für Beerdigungen und Trauerfeiern.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2114.
Der FriedWald Dietzenbach ist eben und sehr gut begehbar. Obwohl nur wenige Hundert Meter den FriedWald Dietzenbach vom hektischen Alltag in der Region südlich von Frankfurt am Main trennen, ist der Friedhof ein Ort der besonderen Ruhe, an dem Rückzug und Besinnung möglich sind. Seit Urzeiten haben sich hier Menschen angesiedelt, besonders die römische Kultur hat viele Spuren hinterlassen.
Der Hauptzugangsweg in den Bestattungswald, der vom Parkplatz am Andachtsplatz vorbeiführt, heißt „Steinerne Straßschneise“ – eine Erinnerung an die historische Römerstraße, die früher quer durch den FriedWald führte. Im Hochmittelalter gehörte der Wald zum Bannforst Dreieich, in dem nur die deutschen Kaiser jagen durften. Und unweit des Friedhofs erinnert der Gedenkstein „Wolfsstock“ daran, dass 1784 hier der letzte Wolf erlegt wurde – von einem Förster mit Namen „Siebenlist“.
Heute sind Beerdigungen inmitten der bestehenden biologischen Vielfalt möglich. Rehe ziehen regelmäßig ihre Fährten. Es gibt auch Damwild, eine mittelgroße Wildart, bei der die Hirsche ein charakteristisches, schaufelartiges Geweih tragen. Auch viele kleinere Tierarten können Sie hier entdecken: Eichhörnchen, verschiedenste Spechtarten, Feuersalamander und Fledermäuse sind hierfür nur einige Beispiele.
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Die Städtischen Betriebe Dietzenbach sind Trägerin des Bestattungswaldes. Die FriedWald GmbH hat den Wald von HessenForst gepachtet.