
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenDer FriedWald Möhnesee ist im Süden des Kreises Soest, auf der Delecker Halbinsel, gut 40 Kilometer östlich von Dortmund, angesiedelt. Buchen, Eichen und Hainbuchen prägen das Waldgebiet auf den Flächen des Ruhrverbandes und stehen für Beerdigungen zur Verfügung. Das Besondere des Bestattungswaldes ist jedoch seine Lage direkt am Möhnesee, der dem FriedWald seinen Namen gibt. Zwei Andachtsplätze auf dem Friedhof sind mit Holzbänken ausgestattet und bieten einen Ort für Trauerfeiern und des Gedenkens.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2112.
Ein See, eine Halbinsel und ein 98 Hektar großes Waldgebiet bilden die Kulisse für den FriedWald Möhnesee. Inmitten dieser Naturidylle können Menschen sich bestatten lassen.
Unweit des Friedhofs liegt ein bekanntes Wahrzeichen der Region. Die Möhnetalsperre mit ihrer imposanten Staumauer besteht seit 100 Jahren und ist noch heute das schwerste Baudenkmal Nordrhein-Westfalens. Damals wie heute trägt die Möhnetalsperre zur Steuerung der Wasserführung der Ruhr bei.
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Mit Wasser, Wald und mehr lockt der Möhnesee bei der Gemeinde Möhnesee als Reiseziel. Hintergrundinformationen zum See liefert der Ruhrverband in seinem Film über die Möhnetalsperre.