
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenBeigesetzt unter dem schützenden Blätterdach der Bäume – das ermöglicht der FriedWald Schurwald. Im Bestattungswald nord-westlich von Wangen wird die Asche von Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt. Es ist bereits der zweite Bestattungswald der Gemeinde Wangen. Im am süd-östlichen Ortsende gelegenen FriedWald Wangen können nur Grabplätze unter einem gemeinschaftlich genutzten Baum und diese auch nur im Trauerfall erworben werden. Mit dem FriedWald Schurwald gibt es nun auch wieder die Möglichkeit Bäume und Plätze in Vorsorge zu erwerben. Auch können mehrere Plätze an einem Baum oder das Beisetzungsrecht um einen ganzen Baum im FriedWald erworben werden.
Als Beisetzungsbäume im FriedWald Schurwald können Hainbuche, Ahorn, Buche oder Linde gewählt werden. Eine kleine Namenstafel am Baum macht auf die Grabstelle im Wald aufmerksam. Grabschmuck gibt es hier nicht – den übernimmt die Natur.
Zentraler Ort des Erinnerns und Gedenkens ist der Andachtsplatz im FriedWald Schurwald. Hier können Trauer- und Gedenkfeiern stattfinden. Dafür ist der Andachtsplatz mit Bänken, einem Rednerpult, einem Kreuz und einer Stele zum Abstellen der Urne ausgestattet. Eine Hainbuche in der Mitte des Andachtsplatzes spendet Schatten und breitet tröstlich ihre Äste und Blätter über die Trauergemeinde aus.
Die Beisetzung im Wald kann individuell gestaltet werden, so wie es sich die verstorbene Person gewünscht hat oder die Angehörigen es wünschen. Trauerfeiern mit geistlichem Beistand sind genauso möglich wie eine Begleitung durch eine Trauerrednerin oder einen Trauerredner – oder auch ein Abschied gestaltet durch den Familien- oder Freundeskreis.
Direkt am FriedWald Schurwald befindet sich ein großzügiger Parkplatz mit der Infotafel. An der Infotafel finden Besucherinnen und Besucher einen Lageplan des Waldes mit allen wichtigen Infrastrukturpunkten – die Karte kann auch als kleiner Faltplan mitgenommen werden. Am Parkplatz gibt es auch eine Toilette.
Die Waldfläche liegt langgezogen an einem Hang – es gibt daher hin und wieder leichte Steigungen. Die geschotterten Hauptwege, welche durch den Bestattungswald führen, sind dennoch gut begehbar – auch mit einem Rollstuhl oder Rollator. Die Nebenwege sind natürliche Erdwaldwege und daher eher etwas uneben und nicht mit dem Rollstuhl oder Rollator nutzbar. Hin und wieder gibt es an den Wegen Bänke – sie laden zur Rast und zum ruhigen Erinnern an die Verstorbenen im FriedWald Schurwald ein. Durch den Bestattungswald fließen kleine Gewässer. Natürlich anmutende Holzbrücken ermöglichen ein Überqueren mit trockenen Füßen. Sie fügen sich harmonisch in das Waldbild ein.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass es gerade zu Beginn durch die hohe Nachfrage zu Verzögerungen im Ablauf kommen kann. Sollte bereits ein Trauerfall eingetreten sein, bei dem die Urnenbeisetzung im FriedWald Schurwald stattfinden soll, wenden Sie sich gerne an das Bestattungsunternehmen Ihres Vertrauens. Diese informieren Sie über die weiteren Schritte.
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Waldbesitzerin und Trägerin ist die Gemeinde Wangen. Da es zwei FriedWald-Standorte in Wangen gibt, lesen Sie bei Terminen im FriedWald bitte genau, um welchen Standort es sich handelt und folgen Sie entweder den Schildern „FriedWald Wangen“ oder der Beschilderung zum „FriedWald Schurwald“.