
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenDurch das Baumkronendach der bis zu 200 Jahre alten Stieleichen und Rotbuchen dringt genügend Licht, sodass darunter Bäume verschiedenster Art wunderbar wachsen können. Für Bestattungen kann daher aus einer großen Vielfalt genau der richtige Baum gewählt werden: Ahorn, Buche, Eiche, Hainbuche und auch Lärche haben ganz individuelle Eigenschaften und ergeben in ihrer Durchmischung eine atemberaubende Einheit. Straucharten wie Weißdorn, Holunder und die seltene Stechpalme (Ilex) runden das Bild ab. Am Waldboden sorgen zu Frühjahrsbeginn Blütenmeere aus weißen Sternmieren, dem gelben Scharbockskraut und Buschwindröschen für zarte Farbtupfer. Waldreben- und Efeugirlanden klettern die Bäume hinauf, ranken von oben wieder zum Boden herab und verbinden bisweilen alles zu einem üppig grünen Netz.
Beschilderungen an den Hauptwegen sowie Informationstafeln mit Übersichtskarten an verschiedenen Stellen im Wald bieten Ihnen Orientierung bei ihrem Spaziergang durch den rund 65 Hektar großen Friedhof. Auf Bänken an den Waldwegen können Sie zur Ruhe kommen, ihrer Trauer nachgehen und die Natur genießen. Nur wenige Meter vom FriedWald-Parkplatz entfernt befindet sich ein Andachtsplatz – Ausgangspunkt vieler Beerdigungen und Ort des Erinnerns und Gedenkens.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2106.
Rund 40 Kilometer von Hannover entfernt, in der weiten Flussniederung von Fuhse und Erse, zwei Flüssen, die im Harzvorland entspringen, erstreckt sich das 160 Hektar große und altehrwürdige Laubwaldgebiet Uetzer Herrschaft. Hier ermöglicht der gleichnamige FriedWald naturnahe Bestattungen.
Bitte beachten Sie: Im FriedWald Uetzer Herrschaft gibt es nur noch zwei Grabarten, den Platz im FriedWald sowie den Platz am Sternschnuppenbaum.
Ausflugsziele und Veranstaltungen hat die Stadt Hannover zusammengestellt.
Trägerin des Bestattungswaldes ist die Gemeinde Uetze. Der Wald wird durch das Niedersächsische Forstamt Fuhrberg betreut.