
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenIm Städtedreieck Bad Hersfeld, Rotenburg an der Fulda und Homberg an der Efze liegt in Ludwigsau der FriedWald Waldhessen. Unweit des kleinen Ortsteils Ersrode wird die artenreiche Fläche schon seit Jahrhunderten von der Waldgesellschaft der Riedesel Freiherren zu Eisenbach verwaltet und betreut. In dem rund 60 Hektar großen Waldgebiet in Waldhessen wechseln sich 160- bis 180-jährige Eichen, Buchen und Birken mit nachwachsenden Laub- und Nadelbäumen ab. Vereinzelt sind auf dem Buntsandsteinverwitterungsboden auch mächtige Lebensbäume anzutreffen, die in den 40er und 50er Jahren gepflanzt wurden. Diese nicht alltäglichen „Riesenlebensbäume“ sind rings um den Andachtsplatz zu finden und verleihen diesem Ort der Einkehr und Besinnung eine natürliche Würde und umrahmen den Platz wie ein beschützender Ring. Auf Holzbänken können Sie hier nach der Beerdigung Ihrer Trauer nachgehen, Verweilen, Gedenken und die Natur betrachten. Auch die Schutzhütte am Andachtsplatz bietet Ihnen Sitzgelegenheiten.
Auf gut ausgebauten Waldwegen innerhalb des FriedWald Waldhessen können Besucherinnen und Besucher die Ruhe und Stille des landschaftlich reizvollen Gebietes in vollen Zügen genießen. Hinweisschilder erleichtern die Orientierung im Wald. Die sanften Erhebungen des Nenterberges sind durch ein verzweigtes Netz von Pfaden und Gassen leicht begehbar. Die befestigten Wege im FriedWald bieten auch Rollstuhlfahrern und Gehbehinderten Sicherheit.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31.12.2108.
Von den Gipfeln des Knüllgebirges lässt sich auf den ersten Blick erkennen, weshalb die Region „Waldhessen“ genannt wurde: Weite, waldreiche Höhen werden umspielt von dünn besiedelten Tälern am Fuße des Gebirges. In der weiteren Umgebung des naturnahen Friedhofs in Waldhessen liegen überdies die mittelalterliche Burg Tannenburg bei Nentershausen sowie die schöne Altstadt von Bad Hersfeld samt Klosterruine.
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Waldeigentümerin des Waldes, in dem der FriedWald Waldhessen liegt, ist die Waldgesellschaft der Riedesel. Trägerin des Friedhofs im Wald ist die Gemeinde Ludwigsau.