
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenDer FriedWald Bad Berka ist der erste FriedWald-Standort in Thüringen. Damit sind Bestattungen in der Natur nun auch in der Nähe von Weimar, Jena und Erfurt möglich. Im schönen Weimarer Land gelegen, bietet der Wald einen nahezu reinen Buchenbestand. Vereinzelt stehen auch Ahornbäume zur Verfügung, an deren Wurzeln Interessierte sich bestatten lassen können. Besonders im Frühling gewährt der Wald einen herrlichen Anblick mit zahlreichen Buschwindröschen, Leberblümchen, Wald-Veilchen und Frühlingsplatterbsen. Sie alle blühen um die Wette und tauchen den Wald in eine herrliche Farbvielfalt.
Der sehr gut erreichbare, zentrale Andachtsplatz lädt mit seinen Bänken zum Verweilen ein. Hier befinden sich zudem ein Kreuz, ein Rednerpult und ein Urnenstein, die den idealen Rahmen für den Beginn von Bestattungen und Trauerfeiern schaffen. Ein lokaler Steinmetzkünstler aus Bad Berka hat die Ausstattung des Andachtsplatzes entworfen und gefertigt.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2117.
Im Ilmtal südlich von Weimar, Jena und Erfurt liegt der FriedWald Bad Berka. Ganz in der Nähe des Friedhofs auf dem Adelsberg steht der steinerne Paulinenturm. Er ist Teil des knapp 26 Kilometer langen Thüringer Drei-Türme-Wanderweges, der den Hainturm bei Weimar mit dem Carolinenturm bei Blankenhain und dem Paulinenturm bei Bad Berka verbindet.
Nach Bewältigung seiner 143 Stufen zählenden Holzwendeltreppe bietet die Aussichtsplattform einen großartigen Ausblick über die Stadt Bad Berka und weite Teile des Mittleren Ilmtals. Der Bestattungswald erstreckt sich über mehr als 45 Hektar Waldfläche und kann von dem Paulinenturm wunderbar überblickt werden. Bei gutem Wetter gestattet der Turm im Südwesten einen Ausblick bis zum Thüringer Wald. Inmitten dieser historischen und kulturellen Umgebung ermöglicht der FriedWald Bad Berka naturnahe Beerdigungen.
Sie möchten in Vorsorge einen Baum im FriedWald aussuchen? Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Der FriedWald Bad Berka wird betreut durch das Forstamt Bad Berka von ThüringenForst. Trägerin des Bestattungswaldes ist die Kurstadt Bad Berka.