Bestattungen im FriedWald Bad Laasphe in Nordrhein-Westfalen
Auf einen Blick
- Größe: 61 Hektar
- Baumarten: Ahorn, Buche, Eberesche, Eiche, Hainbuche, Kiefer, Lärche, Linde
- Besonderheiten: Rothaarsteig-Wanderweg
- Ausstattung: zwei Andachtsplätze, Infopfad
- Region: Wittgensteiner Land, Rothaargebirge
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Eröffnung: 18. März 2004
FriedWald Bad Laasphe – Der besondere Friedhof in Nordrhein-Westfalen im Rothaargebirge
Der FriedWald Bad Laasphe liegt in einer der waldreichsten Regionen Deutschlands. Für den Wald sind uralte und jüngere Buchen sowie Eichen charakteristisch, die schützend ihre Äste über dem Friedhof ausbreiten. Weitere Baumarten, wie Ebereschen, Kiefern und Linden bieten ebenfalls Plätze für Beerdigungen inmitten der Natur. Dabei erlauben die 500 bis 800 Meter hohen Erhebungen des Rothaargebirges, über die sich der 61 Hektar große FriedWald erstreckt, wunderschöne Ausblicke und einzigartige Orte für Beerdigungen inmitten der markanten, bergigen Landschaft.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2103.




Zwei geschmackvolle Andachtsplätze für Bestattungen inmitten des Lahntals
Der FriedWald gehört zum Forstrevier Wittgenstein, dessen Wälder eine lange und wechselvolle Geschichte aufweisen, die eng mit der Fürstenfamilie Sayn-Wittgenstein-Hohenstein verbunden ist. Von der Rentkammer Wittgenstein führt die Stünzelstraße ohne größere Steigung direkt in den FriedWald. Viele wunderschöne, stille Winkel lassen sich in dem guten Wegenetz des Friedhofs, zu dem auch ein Teil des beliebten, über 155 Kilometer langen Rothaarsteig-Wanderwegs gehört, entdecken.
Zum FriedWald gehören ebenfalls zwei Andachtsplätze – Orte des Erinnerns an die Verstorbenen bei Gedenkgottesdiensten, Trauerfeiern und Bestattungen. Auf dem einem Andachtsplatz weicht die Vegetation einer Holzfigur, die eine Familie darstellt, und einigen Holzbänken. Ein idyllischer Erinnerungsort zum Gedenken. Der andere wird durch eine dreigliedrige Stelenskulptur des Künstlers Heinz Mengel gekennzeichnet. In geschickter Schnitzerei stellt sie die drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe dar. Auch an diesem Ort stehen für Momente der Trauer und des Gedenkens Holzbänke zur Verfügung.
Baumauswahl zur Vorsorge im FriedWald
Sie möchten in Vorsorge einen Baum im FriedWald aussuchen? Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Wichtig: Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Ausgangs- und Abstandsregelungen.
Bestattungsmöglichkeiten im FriedWald Bad Laasphe

Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und informieren Sie über Besonderheiten und unser Konzept.
Aktuell stehen leider keine Waldführungen für diesen Standort an.
Alle Veranstaltungen anzeigenBaumsuche
Aus der Region
Der Rothaarsteig lockt als „Weg der Sinne“ Wanderer in die Region.
Der FriedWald Bad Laasphe wird gemeinsam mit der Stadt Bad Laasphe und der Fürst Wittgenstein’schen Waldbesitzergesellschaft betrieben.