Naturnahe Beerdigung im FriedWald Fränkische Schweiz, Bayern
Auf einen Blick
- Größe: 47 Hektar
- Baumarten: Ahorn, Buche, Hainbuche, Linde, Eiche, Apfel, Birne, Esche, Eibe, Elsbeere, Haselnuss, Holunder, Kirsche, Lärche, Pappel, Rotdorn, Ulme, Walnuss
- Ausstattung: fünf Andachtsplätze, behindertengerechte Toiletten an Parkplatz 3 und 4, beheizbare Schutzhütte, fünf Parkplätze
- Region: Fränkische Schweiz
- Bundesland: Bayern
- Eröffnung: 2. Juli 2010
FriedWald Fränkische Schweiz – Der besondere Friedhof für Bestattungen in Bayern bei Forchheim
Im FriedWald Fränkische Schweiz sind naturnahe Beerdigungen inmitten einer eindrucksvollen Berg- und Hügellandschaft möglich. Der Friedhof liegt im Städtedreieck Nürnberg, Bamberg und Bayreuth und gehört zum Landkreis Forchheim in Oberfranken. Das rund 47 Hektar große Friedhofs-Areal befindet sich am östlichen Waldhang der Stadt Ebermannstadt und unterhalb der Wallerwarte. Der markante, steinerne Turm gewährt Besucherinnen und Besuchern eine wundervolle Aussicht über den Bestattungswald. Eine große Artenvielfalt verleiht dem FriedWald Fränkische Schweiz einen besonderen Charakter. Hainbuchen, die zwischen 60 und 155 Jahre alt sind, wachen über den Friedhof. Drei verschiedene Ahornarten, Esche, Eiche, Walnuss und Linde bieten weitere Plätze für Bestattungen.
Christliche Beerdigungen im FriedWald Fränkische Schweiz in Ebermannstadt
Die Entscheidung für eine Bestattung in einem FriedWald schließt eine christlich geprägte Bestattung nicht aus. Im Gegenteil: Die Urnenbeisetzung im FriedWald Fränkische Schweiz kann von christlichem Beistand begleitet werden. Auch eine vorherige Aussegnungsfeier auf dem städtischen Friedhof in Ebermannstadt ist möglich.
Fünf Andachtsplätze bieten Orte für Trauerfeiern und den Beginn von Beerdigungen. Ein Andachtsplatz mit Holzkreuz, Rednerpult und einigen Holzbänken in unmittelbarer Nähe des FriedWald-Parkplatzes 2 lädt zum Verweilen und Erinnern ein. Ein Findling dient hier als Urnenabstellplatz. Ein weiterer Andachtsplatz liegt auf einer Wiese am Hang. Er heißt daher "Andachtsplatz zur Wiese" und liegt in unmittelbarer Nähe zu Parkplatz 3. Auch dieser Andachtsplatz ist mit Bänken ausgestattet. Dazu findet sich hier eine kunstvolle Statue mit Kreuz. Außerdem wurde 2014 eine beheizbare Schutzhütte mit Toilette für Besucherinnen und Besucher des Bestattungswalds an Parkplatz 3 eingerichtet. Am "Andachtsplatz zum Felsen" gibt es keine christliche Symbolik, dafür aber Bänke. Ebenso am "Andachtsplatz zur alten Fichte" - dort wird die Ausstattung noch durch ein Rednerpult mit integrierter Urnenstele ergänzt. Zwischen Parkplatz 4 und 5 befindet sich der neueste "Andachtsplatz auf der Lichtung".
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2109.
Baumauswahl im FriedWald
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Bestattungsmöglichkeiten im FriedWald Fränkische Schweiz
Aus der Region
Der FriedWald Fränkische Schweiz ist in Eigentum und Trägerschaft der Stadt Ebermannstadt. Wer mehr über die Fränkische Schweiz erfahren möchte, kann sich unter www.fraenkische-schweiz.com informieren.