Beerdigungen im FriedWald Kalletal in Nordrhein-Westfalen
Auf einen Blick
- Größe: 61 Hektar
- Baumarten: Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Esche, Hainbuche, Kastanie, Elsbeere, Lärche, Roteiche, Stechplame, Ulme, Walnuss
- Besonderheiten: ehemaliger Hutewald, kleiner Fluss, der im Sommer austrocknet, mehrere kleine Teiche und Tümpel
- Ausstattung: Andachtsplatz, Infopfad, Toiletten (eine behindertengerecht) am Parkplatz
- Region: Lippisches Bergland
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Eröffnung: 15. Oktober 2004
FriedWald Kalletal – Der besondere Friedhof mit einer eigenen Pflanzfläche in Nordrhein-Westfalen
Der FriedWald Kalletal besticht durch seine Artenvielfalt. Birken, Buchen, Eichen und Eschen stehen für Beerdigungen zur Verfügung. Ebenso können Walnussbäume und weitere besondere Baumarten für eine Bestattung gewählt werden. Die imposanten, alten Huteeichen sind besonders eindrucksvoll auf diesem Friedhof. Sie spenden mit ihrem dichten Blattwerk und ihren tief angesetzten Baumkronen Schutz und Schatten.
Eine weitere Besonderheit im FriedWald Kalletal ist, dass Sie ihre letzte Ruhestätte selbst pflanzen können. Auf einer speziell ausgewiesenen Fläche des Waldes können junge Eichen und Buchen, aber auch seltene Baumarten wie Walnuss, Wildbirne oder Ginkgo – für die eigene Beerdigung oder die eines Angehörigen – angepflanzt werden. Um den jungen Bäumen beste Startbedingungen zu ermöglichen, ist die Pflanzung nur in den Wintermonaten möglich. Ein Pflanzplatz kostet 3.490 Euro und beinhaltet das Nutzungsrecht am Baum im FriedWald mit zwei Plätzen sowie alles rund um die Pflanzung. Wenden Sie sich bei Interesse an unseren Kundenservice.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2103.
Bestattungen im Ihmser Bruch im Lippischen Bergland
Dicke Eichen, schöne Buchen und die leuchtend roten Beeren der herbstlichen Stechpalmen prägen den FriedWald Kalletal. Dieser Wald hat von jeher den Menschen gedient – früher als Hutewald, heute als Bestattungswald für die letzte Ruhe an den Wurzeln der Bäume. Ein Hutewald ist ein als Weide genutzter Wald.
„Ihmser Bruch“ wird der 61 Hektar große Friedhof im Volksmund genannt. Eingebettet zwischen Weserauen auf der einen Seite und dem gebirgigen Aberg und dem Kirchberg auf der anderen, wächst dieser Wald seit Jahrhunderten. Eine Quelle und ein Bach bilden aus biologischer Sicht Sonderbiotope im Wald. Mächtige Eichen und Buchen, die traditionellen Bäume des Weserberglandes, gedeihen auf dem fruchtbaren Lössboden und breiten schützend ihre Äste über dem Friedhof aus. Ruhebänke im Wald laden zum Ausruhen und Verweilen ein.
Baumauswahl im FriedWald
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Bestattungsmöglichkeiten im FriedWald Kalletal
Aktuelle Meldungen
Baumsuche
Aus der Region
Der FriedWald Kalletal wird gemeinsam mit der Gemeinde Kalletal und dem Landesverband Lippe betrieben.