Naturnahe Bestattungen im FriedWald Borchen-Nonnenbusch
Auf einen Blick
- Größe: 68 Hektar
- Baumarten: Buche, Eiche, Fichte, Douglasie, Europäische Lärche, Esche, Bergahorn
- Besonderheiten: Biologische Vielfalt
- Ausstattung: Andachtsplatz, Infopfad, behindertengerechte Toilette am Parkplatz, Pflanzfläche
- Region: Paderborner Hochfläche
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Eröffnung: 06. Juli 2017
FriedWald Borchen-Nonnenbusch – Der besondere Friedhof in Nordrhein-Westfalen bei Paderborn
In der Paderborner Hochfläche, unweit von Paderborn und Bielefeld gelegen, ist der FriedWald Borchen-Nonnenbusch. Seinen Namen verdankt der "Nonnenbusch" einem Nonnenkloster in Paderborn: Dieses bekam alljährlich sein Brennholz aus dem Wald geliefert - und die Bevölkerung gab dem Wald diesen Spitznamen.
Der ebene Bestattungswald beherbergt Buchen, Eichen, Eschen, Fichten und Europäische Lärchen, zu deren Fuße Beerdigungen möglich sind. Aber auch weniger bekannte Baumarten, wie zum Beispiel der Bergahorn oder die Douglasie, können für Bestattungen gewählt werden. Der Wald besticht durch seine biologische Vielfalt: Vom giftigen Grünen Nieswurz über Waldmeister, Buschwindröschen und Scharbockskraut, bis hin zur Knoblauchsrauke sind unterschiedlichste Pflanzen auf dem Friedhof zu finden. Zahlreiche Bänke laden zum Gedenken, Verweilen oder Beobachten von Waldkäuzen, Schwarzspechten und Baumfalken ein.
Am FriedWald-Parkplatz bietet eine Hütte Schutz bei unbeständigem Wetter. Die Infotafel ist nur wenige Schritte entfernt und hilft bei der Orientierung im Wald und informiert Besucher über das Konzept des Friedhofs im Wald. Zentraler Ort des Gedenkens im FriedWald ist der Andachtsplatz. Der Motorsägenkünstler und Förster Carsten Bölts fertigte für diesen ein Akazien-Kreuz. Neben dem Kreuz und einigen Bänken ziert zusätzlich ein Felstisch den Andachtsplatz. Auf diese Weise stellt er einen idealen Ort für Trauer- und Gedenkfeiern dar.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2116.






Pflanzfläche im FriedWald Borchen-Nonnenbusch
Einen Baum zu pflanzen ist für viele Menschen ein Sinnbild für das Leben. Ihn wachsen zu sehen und seinen Wandel im Zuge der Jahreszeiten zu beobachten zeigt: Das Leben ist trotz allem Wandel beständig. Im FriedWald Borchen-Nonnenbusch wurde im Herbst 2019 eine 1 Hektar große Pflanzfläche angelegt. Hier können Interessenten ihren eigenen Baum pflanzen. Dafür werden Termine im Frühjahr und Herbst angeboten. Auf der Fläche befindet sich neben den Pflanzplätzen und frisch gepflanzten Bestattungsbäumen auch ein zentraler „Lindenplatz“ – ihn umgeben Winterlinden und Bänke laden zum Verweilen ein.
Baumauswahl zur Vorsorge im FriedWald
Sie möchten in Vorsorge einen Baum im FriedWald aussuchen? Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Wichtig: Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Ausgangs- und Abstandsregelungen.

Waldführungen
FriedWald-Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und informieren Sie über Besonderheiten und unser Konzept.
Aktuell stehen leider keine Waldführungen für diesen Standort an.
Alle Veranstaltungen anzeigenBestattungsmöglichkeiten im FriedWald Borchen-Nonnenbusch
Baumsuche
Aus der Region
Die Gemeinde Borchen ist Träger des Bestattungswaldes. Das Waldgebiet, in dem der FriedWald Borchen-Nonnenbusch liegt, ist Eigentum des Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen.