
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenIm Erzgebirgsvorland zwischen Waldenburg, Oberwiera und Remse liegt der FriedWald Waldenburg. Im gemischten Laubwald auf einer Kuppe sind Beerdigungen unter Bäumen möglich. In dem Friedhof im Wald stehen dafür sehr viele Baumarten zur Auswahl: Roteiche, Eiche, Buche oder Bergahorn. Dabei sind die beeindruckenden Waldflächen sehr vielfältig – große alte Bäume bilden ein Dach über kleineren jungen Bäumen. Vereinzelt findet man auch Heidelbeere, Wald-Sauerklee und Drahtschmiele. Gemeinsam mit einigen Nadelbäumen wie Fichte, Lärche und Kiefer bilden diese Bäume und Pflanzen einen artenreichen Mischwald. Durch die „Insellage“ der Waldfläche ergeben sich am Waldrand viele schöne Fernblicke, unter anderem bis zum Erzgebirge, ins Muldental und über die Waldenburger Altstadt mit den historischen Türmchen der Stadtkirche St. Bartholomäus.
Durch die Lage auf einer Kuppe ist der Wald gut begehbar mit nur minimalen Steigungen. Die Hauptwege sind auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nutzbar. Vom Parkplatz aus sind es nur 350 Meter zum schönen Andachtsplatz im FriedWald. Dieser besondere Ort lädt mit Bänken zum Verweilen ein und bietet Raum für eine Trauerfeier unter freiem Himmel. Eine Besonderheit ist die alte Sandsteinstele aus dem Pfarrhaus der Gemeinde Remse – auf ihr kann während einer Beisetzung die biologisch abbaubare Urne ruhen. Der Friedhof im Wald steht bis zum 20.09.2118 für Waldbestattungen zur Verfügung.
Waldenburg liegt inmitten des Städtedreiecks Chemnitz-Zwickau-Leipzig und ist weit darüber hinaus bekannt als Töpferstadt. So wurde auch in den Bergzügen links und rechts des Bestattungswaldes früher Ton abgebaut. Noch heute arbeiten sechs Töpfer- und Keramikwerkstätten in der Stadt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Waldenburg und der historische Grünfelder Park, welcher zu den ältesten englischen Landschaftsparks in Deutschland gehört. Mit mächtigen Bäumen, einem klassizistischen Badehaus und dem Gondelteich lädt er zum Träumen ein. In der Nähe dieser reizvollen Umgebung ermöglicht der FriedWald Waldenburg Bestattungen unter Bäumen im friedvollen Wald.
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Gemeinsam mit der Stadt Waldenburg und dem Waldbesitzer Franz Freiherr von Feilitzsch, betreibt die FriedWald GmbH den Bestattungswald. Neben der schönen Landschaft locken auch die Töpferkunst (Töpferverein Waldenburg) oder das Museum „Naturalienkabinett Waldenburg“ als Ausflugsziele.
Der FriedWald Waldenburg liegt an der B 180 zwischen Waldenburg und Wickersdorf.