
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und informieren Sie über Besonderheiten und unser Konzept.
07.12.2019 anmelden 25.01.2020 anmelden 15.02.2020 anmelden Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und informieren Sie über Besonderheiten und unser Konzept.
07.12.2019 anmelden 25.01.2020 anmelden 15.02.2020 anmelden Alle Veranstaltungen anzeigenDer FriedWald Markersdorf liegt in der Oberlausitz im Örtchen Deutsch-Paulsdorf. Hier können Bestattungen im Park des Schlosses Deutsch-Paulsdorf oder im wenige hundert Meter entfernten Waldstück am Spitzberg stattfinden. Der Wald ist ein klassischer Laubwald mit 50 bis 60 Jahre alten Buchen und Eichen. Unter diesen Bäumen sind Beerdigungen möglich. Der Schlosspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt, sein Baumbestand zeichnet sich durch sehr große Artenvielfalt aus. Auf dem Friedhof stehen Buchen, Eichen, Hainbuchen, Mehlbeeren und Linden als Bestattungsbäume zur Verfügung.
Im Schloss befinden sich sanitäre Anlagen sowie größere Räumlichkeiten für Veranstaltungen und ein eigens eingerichteter Andachtsraum. Er kann, ebenso wie der Pavillon im Schlosspark, für individuelle Trauerfeiern vor einer Beerdigung genutzt werden. Im denkmalgeschützten Schlosspark gibt es neben dem Pavillon auch einen kleinen idyllischen See, auf dem Wasservögel ihre Bahnen ziehen. Bänke um den See laden zum stillen Gedenken und Verweilen auf dem Friedhof ein. Im Frühjahr erfreuen blühende Rhododendren die Besucher.
Im Waldstück am Spitzberg kann ein naturnaher Andachtsplatz vor oder nach einer Bestattung von Besuchern genutzt werden. Der Platz ist mit einem Kreuz, Bänken, einem Rednerpult sowie einer Stele für das Abstellen einer Urne ausgestattet. Der namensgebende Spitzberg ist ein Naturdenkmal und belohnt Wanderer nach einem steilen Aufstieg mit einem schönen Ausblick. Das Waldstück des Friedhofs selbst ist eben und gut zugänglich, auch mit Rollatoren. Am Waldrand ergeben sich schöne Aussichten auf die sanften Hügel und Felder der Umgebung.
Der FriedWald Markersdorf liegt nur jeweils 20 Autominuten von Löbau und von Görlitz entfernt, der östlichsten Stadt Deutschlands. Görlitz ist weltweit bekannt für seine historische Altstadt, die bereits in mehreren Filmen zu sehen war. Die nächst größere Stadt im Westen ist Bautzen. Die Gegend ist geprägt durch eine enorme landschaftliche Vielfalt und viele erhaltene historische Stätten, wie zum Beispiel Herrnhut mit seiner Unität und der berühmten Weihnachtssternproduktion. Im Süden grenzt Markersdorf unmittelbar an den Berzdorfer See, ein Naherholungsgebiet, welches zum Baden und Boot fahren genutzt wird. Dahinter schließt sich das Zittauer Gebirge mit der Spreequelle an. Inmitten dieser abwechslungsreichen Umgebung ermöglicht der FriedWald Markersdorf Bestattungen unter Bäumen.
Der Wald im Forstbezirk Oberlausitz liegt unweit der schönen Stadt Markersdorf.
Es gibt eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe zum FriedWald Markersdorf, dort hält der Regionalbus 137. Die Haltestelle heißt „Deutsch Paulsdorf Schloss“. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Parkbereich, zur Waldfläche am Spitzberg sind es etwa 20 Gehminuten (etwa 1,5 km). Weitere Informationen und genaue Busfahrpläne finden Sie auf www.zvon.de.