
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenAm Rande eines über zweitausend Hektar großen Waldgebietes im Osten der Universitätsstadt Göttingen, in der Gemeinde Flecken Bovenden, liegt der FriedWald Burg Plesse. Die Türme der Burg Plesse thronen auf einem Felssporn und geben dem Friedhof seinen Namen. Von hier ziehen sich zahlreiche Pfade durch den besonders artenreichen Bestattungswald.
Durch die fast ebene Lage des Kalksteinplateaus ist der Plessforst nicht nur leicht zugänglich für Beerdigungen, sondern auch ein sehr beliebtes Wandergebiet. Es bietet herrliche Ausblicke, sei es von der Burg Plesse oder dem Hünstollenturm aus. Der FriedWald Burg Plesse weist eine besondere Artenvielfalt auf: Im Frühjahr breiten sich Anemone, Bärlauch und Schlüsselblume flächendeckend aus. Im Herbst sorgt die bunte Färbung der Blätter der verschiedenen Baumarten für eine faszinierende Farbenvielfalt. Hier sind Beerdigungen gleich an drei verschiedenen Ahornarten – nämlich Berg-, Feld- und Spitzahorn – sowie an Buchen, Eichen, Hainbuchen, Linden und Eiben möglich.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2109.
Der Parkplatz der Burg Plesse ist zugleich Parkplatz des Friedhofs und zudem der zentrale Treffpunkt für Waldführungen. Von dort aus lässt sich der Andachtsplatz sehr gut und schnell erreichen. Trauergesellschaften nutzen ihn zum Gedenken, für Bestattungen und Trauerfeiern. Ein Pavillion an der Plessestraße, östlich des Abenteuerspielplatzes, kann ebenfalls für Trauerfeiern genutzt werden und schützt Gäste an Schlechtwettertagen vor Wind und Regen.
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Die Gemeinde Flecken Bovenden ist Trägerin des FriedWald Burg Plesse. Betreut wird der Wald durch die Försterinnen und Förster der Niedersächsischen Landesforsten. Beliebtes Ausflugsziel am Pleßforst ist die Burg Plesse mit ihrer Burgschänke.
FriedWald-Besucherinnen und -Besucher aus Bovenden sowie den Ortsteilen Spanbeck, Billingshausen, Reyershausen und Eddigehausen können ein Anruf-Linien-Taxi (ALT) für Fahrten zum Friedhof nutzen. Von der Haltestelle "Burg Plesse" aus sind es nur wenige Meter in den FriedWald.
Das Anruf-Linien-Taxi verkehrt auf der festen Buslinie 185 und kann nach vorheriger Anmeldung für die Anfahrt zum FriedWald Burg Plesse genutzt werden. Dafür muss der Fahrtwunsch telefonisch mindestens 60 Minuten vor der Abfahrtszeit unter 0551-5068444 (RBB) angemeldet werden. Bei der Anmeldung sind die gewünschte Abfahrtszeit und -Haltestelle laut Fahrplan, der Zielort „Burg Plesse“ und die Anzahl der Mitfahrenden zu nennen. Das Anruf-Linien-Taxi holt dann die Besucherinnen und Besucher zur angemeldeten Abfahrtszeit an der genannten Haltestelle ab. Die Kosten für die Fahrt werden direkt bei der Fahrerin oder dem Fahrer bezahlt. Nähere Informationen und den Fahrplan gibt es hier: www.bovenden.de