
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenVon der Eiszeit geschwungene Hügel zeichnen die Landschaft um den FriedWald Mühlenbecker Land aus, der trotz Hügeln gut begehbar ist. Das Waldbild wird vor allem von den 80-jährigen Buchen bestimmt, die hier optimale Wuchsbedingungen vorfinden und unter denen Beerdigungen möglich sind. Dazwischen stehen rund 130-jährige Kiefern, die ebenfalls für eine individuelle Bestattung in der Natur gewählt werden können.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2116.
Zentrale Orte des Gedenkens und Erinnerns im Bestattungswald sind die zwei Andachtsplätze. Diese sind jeweils neben einem Rednerpult und Sitzbänken mit einer Urnenstele aus Harzlachtenkiefer ausgestattet. Sie beide stehen für Beerdigungen und Trauerfeiern zur Verfügung. Der Wald umgibt die jeweils schlichten Andachtsplätze schützend. Darüber hinaus dienen Bänke auf dem Friedhof als Sitzgelegenheit. Der Parkplatz ist sehr gut erreichbar und ausgeschildert. Hier findet sich eine behindertengerechte Toilette.
Der FriedWald Mühlenbecker Land liegt nördlich von Berlin, am Nordufer des Summter Sees. Südöstlich von Oranienburg im Landkreis Oberhavel erstreckt sich der Bestattungswald auf 14 Hektar. Der Summter See ist ein beliebtes Ausflugsziel, um aus der Stadt zu kommen und einige Stunden in der Natur zu verbringen. Rund um den See führt ein breiter Uferweg, der auch über das Areal des Friedhofs führt.
Besonders auffällig sind die Kiefern, die am unteren Stammende alte Verletzungen, sogenannte „Harzlachten“ haben. Früher wurde durch das Einkerben der Bäume Harz gewonnen und als Kautschuk-Ersatz in der Industrie verwendet. Diese deutlich sichtbaren Spuren der Geschichte prägen den Bestattungswald auf ganz besondere Weise. Ebenso wie die zahlreichen Schwarzspechte, die die Geräuschkulisse im Wald bestimmen.
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Der Wald des Landesbetrieb Forst Brandenburg und der Gemeinde Mühlenbecker Land sowie der schöne Summter See laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.