
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenDer rund 50 Hektar große FriedWald Gelnhausen erstreckt sich über zwei räumlich voneinander getrennte Areale: das Areal „Gelnhausen-Hailer“ gegenüber dem gleichnamigen Waldfriedhof und das Areal „Gelnhausen-Dreieckstein“ unweit von Lützelhausen. Letzteres ist eine Erweiterung des seit November 2007 bestehenden FriedWald-Standorts. Freie Bäume und Plätze finden Sie auf beiden Teilflächen.
Das Waldbild beider Teilflächen wird von Buchen geprägt. Vereinzelt sind auch andere Baumarten wie Ahorn, Eiche und Hainbuchen zu finden und stehen für Bestattungen zur Verfügung. Die Andachtsplätze beider Flächen sind nur wenige Gehminuten von den jeweiligen Parkplätzen entfernt. Diese sind mit einem Holzkreuz und Bänken ausgestattet. Bestattungen und Trauerfeiern können hier beginnen und Besucherinnen und Besucher sich ausruhen sowie der Verstorbenen gedenken. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Trauerhalle des Waldfriedhofs Gelnhausen Hailer für die Gestaltung der Beerdigung zu nutzen. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum gleichnamigen FriedWald-Areal.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2106.
Da auf beiden Teilflächen des FriedWald-Standorts Gelnhausen Bäume und Plätze ausgewählt werden können, die Waldstücke aber voneinander getrennt sind und unterschiedliche Anfahrtswege haben, haben Sie die Möglichkeit beide Teilflächen bei einer Waldführung kennenzulernen. Die erste Waldführung des Monats findet im Standort Hailer statt, die zweite Waldführung des Monats im Standort Dreieckstein. Bei der Anmeldung erfahren Sie jeweils, um welche Teilfläche es sich handelt.
Zwischen Kinzigtal und Spessart oberhalb der Stadt Gelnhausen erstreckt sich der FriedWald Gelnhausen an einem geschichtsträchtigen Ort. Schon vor mehr als dreitausend Jahren fanden Bestattungen auf dem heutigen Areal des Friedhofs statt. Ein kleines Hügelgräberfeld aus der Bronzezeit ist der Beleg dafür. Auch sonst liegt der eindrucksvolle Laubwald an einem historisch interessanten Ort: So gründete kein Geringerer als Kaiser Friedrich I. Gelnhausen im Jahr 1170, was der Stadt den Beinamen Barbarossastadt einbrachte.
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Die Barbarossastadt Gelnhausen ist Trägerin des Bestattungswaldes. Betreut wird der Wald durch die Försterinnen und Förster des Forstamts Hanau-Wolfgang von Hessen Forst.
In der Region engagiert sich die Vogelschutzgruppe Meerholz-Hailer e.V. für den Natur- und Vogelschutz.
Achtung: Der FriedWald Gelnhausen besteht aus zwei voneinander getrennten Teilflächen mit unterschiedlichen Anfahrtswegen. Die Fläche Gelnhausen-Dreieckstein verfügt über einen Andachtsplatz und Toiletten. Die Fläche Gelnhausen-Hailer gegenüber des Friedhofs verfügt ebenfalls über einen Andachtsplatz und die Toiletten beim gleichnamigen Waldfriedhof dürfen genutzt werden.
Wenn Sie für eine Veranstaltung in den FriedWald Gelnhausen fahren, prüfen Sie vorher genau, wo der Treffpunkt der Veranstaltung ist. Die Navigationspunkte dienen lediglich für die grobe Orientierung - folgen Sie vor Ort bitte der Ausschilderung zum FriedWald-Parkplatz.