
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und erklären Besonderheiten und unser Konzept.
Alle Veranstaltungen anzeigenDas Bild dieses norddeutschen Friedhofs wird durch Buchen und Eichen geprägt. Die Baumriesen bilden ein grünes Blätterdach über den Plätzen für die Bestattungen. Weniger bekannte Baumarten, wie die aus Nordamerika stammende Douglasie, können ebenfalls für eine Beerdigung gewählt werden. Der knapp 29 Hektar große Friedhof befindet sich in der Nähe von weitläufigen Moorflächen. In den Morgenstunden, wenn sanfte Nebelschleier und Morgentau aufsteigen, wirken die Moore besonders faszinierend und verleihen dem Gebiet ein geheimnisvolles Ambiente.
Ein zentraler Ort des Gedenkens und der Trauer im FriedWald ist der Andachtsplatz. Er ist mit einem Holzkreuz und Sitzgelegenheiten ausgestattet und wird gerne für Bestattungen und Trauerfeiern, sowie zum Gedenken an Verstorbene genutzt.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2110.
Im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks, zwischen den Hansestädten Hamburg und Bremen, befindet sich der FriedWald Bremervörde. Das Waldgebiet für Beerdigungen in der Natur liegt in einer abwechslungsreichen Geestlandschaft, deren Besonderheit zahlreiche Moore sind. Sowohl die Moorgebiete als auch die Hügelgräber sind charakteristisch für die „Höhne“, ein 33 Meter über dem Meeresspiegel gelegenes Waldgebiet, zu dem auch der Friedhof gehört.
Sie möchten einen Baum im FriedWald aussuchen? Bei der Wahl des Baumes unterstützen wir Sie gern. Vereinbaren Sie dafür einfach einen individuellen Termin zur Baumauswahl — telefonisch unter 06155 848-100.
Wenn Sie vor Ort im FriedWald unterwegs sind, haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst einen Baum auszusuchen. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Sie selbst Ihren Baum im FriedWald finden.
Die Niedersächsischen Landesforsten sind Eigentümerin des Waldes, in dem sich der FriedWald Bremervörde befindet. Die Trägerschaft des Friedhofs im Wald liegt bei der Stadt Bremervörde.
Ab dem Bahnhof Bremervörde mit dem Bus bis zur Haltestelle „Höhne Süd, Bremervörde“ fahren. Von dort aus sind es noch circa 600 Meter bis zum FriedWald. Eine genaue Fahrplanauskunft erhalten Sie auf den Seiten des Verkehrsverbunds Nordost-Niedersachsen.