
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und informieren Sie über Besonderheiten und unser Konzept.
07.12.2019 anmelden 25.01.2020 anmelden 15.02.2020 anmelden Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und informieren Sie über Besonderheiten und unser Konzept.
07.12.2019 anmelden 25.01.2020 anmelden 15.02.2020 anmelden Alle Veranstaltungen anzeigenIm FriedWald Lohmar zwischen Köln und Bonn, rund eine halbe Stunde östlich der beiden Städte, treffen Sie auf eine Vielzahl an Baumarten, unter denen eine Beerdigung stattfinden kann. Mächtige Eichen und Buchen bieten einen individuellen Platz für Bestattungen. Aber auch Ahorne, Douglasien und Hainbuchen können dafür gewählt werden.
Die Vielfalt der Vegetation auf dem Friedhof zeigt sich auch in niedrigeren Pflanzenarten, wie Sauerklee, Buschwindröschen, die zweiblättrige Schattenblume sowie verschiedenen Moosen und Farnarten. Sie verwandeln den Waldboden in einen Blütenteppich, der durch zwei Wasserläufe des Rothenbachs durchzogen wird.
Der zentral gelegene Andachtsplatz liegt in unmittelbarer Nähe zum Eingang des gut begehbaren Bestattungswaldes. Er ist mit einem Holzkreuz und Holzbänken ausgestattet, die einen Ort schaffen, an dem Beerdigungen und Trauerfeiern beginnen können.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2110.
Im Rhein-Sieg-Kreis zwischen Siegburg und Lohmar liegt der FriedWald Lohmar. Das Waldgebiet im Staatswald besticht durch seine Artenvielfalt: Zahlreiche Baumarten und verschiedenartige Gräser und Pflanzen machen die reizvolle Landschaft zwischen Köln und Bonn aus, inmitten derer FriedWald Beerdigungen ermöglicht.
Übrigens: Der Ursprung des Namens „Lohmar“ stammt von fränkischen Einwanderern. Das Wort „Loh“ steht für Wald, „Mar“ für ein stehendes Gewässer beziehungsweise einen Sumpf. Bis ins 19. Jahrhundert wurde der Wald zur Schweinemast und als Brennholzquelle genutzt. Heute wird das rund 1.500 Hektar große Waldgebiet bei Lohmar, das im Besitz des Landes Nordrhein-Westfalen ist, vom Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft betreut. Noch heute prägt der Wald ganz entscheidend das Leben in Lohmar, wodurch der Bestattungswald eine beliebte Alternative zum herkömmlichen Friedhof bildet.
Der FriedWald Lohmar wird gemeinsam mit der Stadt Lohmar und dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betrieben.