
Kostenlose Waldführungen
FriedWald-Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und informieren Sie über Besonderheiten und unser Konzept.
07.12.2019 anmelden 25.01.2020 anmelden 15.02.2020 anmelden Alle Veranstaltungen anzeigenFriedWald-Förster führen kleine Gruppen durch den Wald und informieren Sie über Besonderheiten und unser Konzept.
07.12.2019 anmelden 25.01.2020 anmelden 15.02.2020 anmelden Alle Veranstaltungen anzeigenRund 32 Hektar des Laubmischwaldes in der Nähe von Wettelrode sind für Bestattungen als FriedWald ausgewiesen. Mächtige Buchen und altehrwürdige Eichen stehen hier für Beerdigungen zur Verfügung und prägen das Waldbild, dessen Lage einzigartig ist: Von einem Plateau aus haben Besucher einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung. Diesen Platz im Waldgebiet „Bäumelburg“, das 1530 erstmals urkundlich erwähnt wurde, schätzten die Bewohner schon zur damaligen Zeit. Bei Spiel und Tanz vergnügten sie sich hier, was dem Plateau den Namen „Tanzkopf“ gab. Heute befindet sich rund um das Plateau der Friedhof und auf halber Höhe der Andachtsplatz, der mit Bänken ausgestattet ist.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2112.
Im Herzen Deutschlands, zwischen Magdeburg und Erfurt sowie Göttingen und Halle an der Saale, liegt Sangerhausen, die Heimat des ersten FriedWald-Standortes an der Grenze zu Thüringen. Der Südharz besticht durch beeindruckende Vielfalt, von zahlreichen Höhlen, über Berge und Burgen, bis hin zu Waldgebieten mit wunderbar altem Baumbestand. Inmitten dieser märchenhaften, friedvollen Umgebung bietet der FriedWald Sangerhausen verschiedene Möglichkeiten für eine naturnahe Beerdigung.
Die Stadt Sangerhausen ist sowohl Träger des Friedhofs als auch Eigentümer des Waldes.